IC 3430
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf die Galaxie IC 3430, die
rund 45 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Jungfrau liegt.
Sie ist Teil des Virgo-Galaxienhaufens, einer gewaltigen Ansammlung von Galaxien
in dieser Region des Himmels.
IC 3430 ist als elliptische Zwerggalaxie klassifiziert. Wie "normalen"
elliptischen Galaxien fehlen ihr also Merkmale wie Spiralarme oder eine
Balkenstruktur im Zentrum und außerdem Gas, so dass in der Galaxie in der Regel
kaum noch neue Sterne entstehen können.
Deswegen ist es überraschend, dass sich in IC 3430 eine zentrale Ansammlung aus
heißen, massereichen Sternen befindet, was darauf hindeutet, dass in der Galaxie
vor kürzerer Zeit neue Sterne entstanden sind. Man vermutet, dass dies etwas
mit dem Gas im Virgo-Galaxienhaufen zu tun hat: Die kleine Galaxie bewegt sich
nämlich durch dieses Gas, so dass ein Druck entsteht, der das noch im Zentrum
verbliebene Gas so komprimiert hat, dass es hier zu Sternentstehung kommen
konnte.
Die Ansicht basiert auf Daten, die mit der Advanced Camera for Surveys
des Weltraumteleskops Hubble gewonnen wurden.
Bild: ESA / Hubble & NASA, M. Sun [Quelle]
|