Der Weg zu den Sternen
Unser Bild des Tages zeigt eine heute veröffentlichte Aufnahme der europäischen
Südsternwarte ESO. Zu sehen ist eine Straße auf dem Gelände des La-Silla-Observatoriums
der ESO in Chile und das 3,6-Meter-Teleskop im Hintergrund. Dieses schafft es,
obwohl es schon seit Jahren nicht mehr zu den größten Instrumenten seiner Art
gehört, immer wieder in den Schlagzeilen, ist an ihm doch der Spektrograph HARPS
montiert, mit dem Astronominnen und Astronomen Planeten um andere Sonnen
aufspüren.
Am Himmel über dem Teleskop ist eine Besonderheit des Südhimmels zu sehen: die
Große Magellansche Wolke. Es handelt sich um eine Satellitengalaxie der
Milchstraße, die sich in einer Entfernung von rund 163.000 Lichtjahren befindet.
Die Große Magellansche Wolke ist zudem das viertgrößte Mitglied der sogenannten
Lokalen Gruppe. Nur Milchstraße, die Andromedagalaxie und die Dreiecksgalaxie
sind größer.
Foto: ESO / A. Ghizzi Panizza (www.albertoghizzipanizza.com) [Quelle]
|