25 Jahre SoHO
Heute vor genau 25 Jahren, am 2. Dezember 1995, wurde das Solar and
Heliospheric Observatory, kurz SoHO, gestartet und blickt seit 1996 zur
Sonne. Unser Bild des Tages, was aus diesem Anlass von der europäischen
Weltraumagentur ESA veröffentlicht wurde, erinnert an dieses Jubiläum - es zeigt
die sich verändernde Sonnenscheibe im Bereich der ultravioletten Wellenlängen
und verdeutlicht schön die über die Jahre wechselnde Aktivität unseres
Zentralsterns.
Als die Sonde SoHO Ende Januar 1996 zum ersten Mal ihre Instrumente für das
Licht der Sonne öffnete, hofften die amerikanische und die europäische
Weltraumagentur auf einen zweijährigen Betrieb. Aus den zwei Jahren sind
inzwischen 25 geworden - und aus SoHO eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte.
Heute ist SoHO das dienstälteste Sonnenobservatorium.
Das Observatorium beobachtet die Sonne von einem Punkt zwischen Sonne und Erde
aus, auf dem es rund 1,5 Millionen Kilometer von unserem Heimatplaneten entfernt
ist. Von dort liefert SoHO bis heute wichtige Daten über die Sonne, ihre
Atmosphäre, den Sonnenwind und die Partikelströme, die unser Zentralstern immer
wieder ins All ausstößt.
Bild: SOHO (ESA & NASA) [Quelle]
|