International
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf einige Komponenten der
Internationalen Raumstation ISS. Es beweist gleichzeitig, wie international die
Raumstation ist: Zu sehen ist nämlich nicht nur der japanische Raumfrachter
HTV-9, sondern auch das japanische Raumlabor Kibo und der Roboterarm
der Station. Er trägt de Namen Canadarm2 und ist, wie unschwer zu
erraten, der Beitrag Kanadas zur ISS. Weitere Komponenten stammen von der NASA,
der russischen Raumfahrtagentur und der europäischen Raumfahrtagentur ESA.
Die Internationale Raumstation ISS umrundet die Erde in einer Höhe von etwa 400
Kilometern. Für eine Umkreisung unseres Planeten benötigt die ISS rund
eineinhalb Stunden. Ihre durchschnittliche Geschwindigkeit im Orbit beträgt
dabei 27.750 Kilometer pro Stunde.
Auch in dieser Höhe gibt es allerdings noch ein wenig Restatmosphäre. Die
Raumstation wird somit durch die noch vorhandenen Luftpartikel ständig
abgebremst und verliert allmählich an Höhe. Ihre Bahn muss daher regelmäßig
angehoben werden.
Foto:
NASA [Quelle]
|