Erstes Bild
Unser heutiges Bild des Tages zeigt die erste von der NASA veröffentlichte
wissenschaftliche Aufnahme des Satelliten TESS. Die Abkürzung steht für
Transiting Exoplanet Survey Satellite. Zu sehen ist rechts die Große
Magellansche Wolke und links der helle Stern R Doradus. Das Bild ist nicht
besonders "schön", doch soll TESS auch keine schönen Bilder machen, sondern hat
eine ganz andere Aufgabe: die Suche nach extrasolaren Planeten. TESS war im
April 2018 gestartet worden.
TESS umrundet die Erde auf einer langgestreckten Umlaufbahn, auf der
der Satellit fast die Mondbahn erreicht, andererseits aber auch der Erde wieder
sehr nahekommen wird. In Erdnähe können dann Daten übertragen werden. TESS
benötigt für einen Umlauf 13,5 Tage. TESS wird mithilfe der sogenannten
Transitmethode nach Planeten fahnden. Dabei sucht das Teleskop nach dem
geringfügigen Rückgang der Helligkeit, der entsteht, wenn ein Planet - von der
Position des Satelliten aus - vor seiner Sonne vorüberzieht. Die Mission von TESS ist zunächst auf zwei Jahre angesetzt. In dieser Zeit
soll der Satellit rund 85 Prozent des Himmels erfassen. Für die Beobachtungen
wurde der Himmel in 26 Sektoren eingeteilt, die alle mindestens für etwa einen
knappen Monat beobachtet werden sollen - manche auch sehr viel länger. TESS wird
sich bei der Suche auf vergleichsweise helle Sterne konzentrieren, die uns somit
meist auch näher sind.
Bild: NASA/MIT/TESS [Quelle]
|