Zwerggalaxie
Unser Bild des Tages zeigt einen heute von der europäischen
Südsternwarte ESO veröffentlichten Blick auf eine Zwerggalaxie im Sternbild
Phoenix. Das Besondere an der kleinen Galaxie ist, dass sie sich nur schwer
klassifizieren lässt: Sie erscheint zwar auf den ersten Blick wie eine
sogenannte spheroidale Zwerggalaxie, weist aber im Vergleich zu anderen
Zwerggalaxien dieses Typs einen entscheidenden Unterschied auf.
Spheroidale Zwerggalaxie verfügen nämlich in der Regel über kein Gas, es können
in den Systemen somit keine neuen Sterne entstehen. In der Umgebung dieser
Zwerggalaxie haben Astronomen allerdings eine Gaswolke entdeckt, die gravitativ
an die Galaxie gebunden ist und die auf Sternentstehung in jüngster Zeit
hindeutet. Offenbar wurde sie durch Supernova-Explosionen aus der Galaxie
geschleudert und wird irgendwann auch wieder in die Galaxie zurückfallen.
Die Daten wurden mithilfe des Instruments FORS2 gesammelt, das an einem der
Teleskope des Very Large Telescope montiert ist. Sie wurden im Rahmen
des Hidden Treasure-Wettbewerbs der ESO von einem Teilnehmer in den
ESO-Archiven aufgespürt und für das jetzt veröffentlichte Bild von ESO-Experten
aufbereitet.
Bild: ESO [Quelle]
|