IC 4870
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen
Weltraumagentur ESA veröffentlichte Aufnahme der Galaxie IC 4870, die im Jahr
1900 vom Astronomen DeLisle Stewart entdeckt wurde. Das System ist rund 28
Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich im Sternbild Pfau.
IC 4870 verfügt über einen sogenannten Aktiven Galaxienkern, also eine sehr
leuchtkräftige Zentralregion. Ursache dafür ist vermutlich ein supermassereiches
Schwarzes Loch, das gerade größere Mengen an Material verschlingt. Die Galaxie
ist außerdem noch als Seyfert-Galaxie klassifiziert. Dies sind Systeme mit aktiven Galaxienkernen, die über bestimmte Emissionslinien in ihrem
Spektrum verfügen.
Wer genau hinschaut, kann im Hintergrund noch zahlreiche weitere Galaxien
erkennen. Nicht zu übersehen sind die zahlreiche Sterne der Milchstraße im
Vordergrund, die gut durch die auch als Spike bezeichneten Lichtkreuze zu
unterscheiden sind.
Das Bild basiert auf Daten des Weltraumteleskops Hubble.
Bild: ESA/Hubble & NASA [Quelle]
|