Auch unser heutiges Bild des Tages wurde in der
vergangenen Woche
anlässlich der "Wiedergeburt" des Weltraumteleskops Hubble veröffentlicht.
Die Aufnahme zeigt den etwa 170.000 Lichtjahre entfernten Überrest einer
Supernova-Explosion in der Großen Magellanschen Wolke. Die Explosion des
Sterns von zehn- bis 15-facher Sonnenmasse hätte man vor rund 3.000 Jahren
auf der Erde beobachten können. Das Bild wurde aus Beobachtungen mit der
Wide Field Camera 3 (WFC3) und Archivmaterial der Advanced Camera
for Surveys (ACS) zusammengestellt. Im Rahmen der ersten Beobachtungen
in den vergangenen Wochen wurden zudem die Filamente des Überrestes mit dem
neuen Cosmic Origins Spectrograph (COS) untersucht. Im letzten Jahr
hatte auch das Röntgenteleskop Chandra
N136D
ins Visier genommen.
|