Der Himmel über dem ELT
Unser heutiges Bild des Tages stammt von einer der Webcams, mit der der
Baufortschritt des Extremely Large Telescope der europäischen
Südsternwarte ESO überwacht wird. Die Aufnahme entstand am 3. Mai 2025 und zeigt
den eindrucksvollen Sternhimmel über der Baustelle.
Mit dem Extremely Large Telescope baut die ESO auf dem Cerro
Armazones das bislang größte optische Teleskop. Es wird einen Spiegeldurchmesser
von 39 Metern haben. Das Teleskop entsteht in relativer Nähe eines anderen
bedeutenden ESO-Observatoriums: Das Paranal-Observatorium mit dem Very Large
Telescope ist nur rund 23 Kilometer entfernt, so dass man viele
Einrichtungen gemeinsam wird nutzen können.
Ein Laserstrahl, der vom Very Large Telescope in den Himmel schießt,
ist in der rechten Bildhälfte zu sehen. Er erzeugt in der Atmosphäre einen
künstlichen Leitstern, der von der adaptiven Optik des Teleskops genutzt wird,
um Störungen durch die Luftunruhe auszugleichen. Bei Beobachtungen mit dem
Extremely Large Telescope werden einmal bis zu sechs Laser-Leitsterne zum
Einsatz kommen.
Foto: ESO [Quelle]
|