Messier 77
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen
Weltraumorganisation ESA veröffentlichte Aufnahme der Galaxie Messier 77, die
etwa 45 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Walfisch liegt.
Die Galaxie wurde am 29. Oktober 1780 vom französischen Astronomen Pierre
Méchain entdeckt.
Um was es sich bei solchen Systemen handelt, wusste man damals allerdings
nicht: Man nannte diese nebelförmigen Gebilde, die manchmal auch eine
Spiralstruktur zeigten, dann auch Spiralnebel und diskutierte noch lange Zeit
nach der Entdeckung über ihre wahre Natur. Man hielt sie in der Regel für
Objekte in unserer Milchstraße. Erst im 20. Jahrhundert konnte gezeigt werden,
dass diese Spiralnebel in Wirklichkeit entfernte Galaxien waren, die unserer
Milchstraße gleichen.
Die Ansicht basiert auf Daten, die in verschiedenen ultravioletten und
optischen Wellenlängenbereichen mit der Wide Field Camera 3 und der
Advanced Camera for Surveys des Weltraumteleskops Hubble gewonnen
wurden.
Bild: ESA / Hubble & NASA, L. C.
Ho, D. Thilker [Quelle]
|