30 Doradus
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf die
Sternentstehungsregion 30 Doradus, die auch unter der Bezeichnung Tarantelnebel
bekannt ist. Für diese Ansicht wurden Beobachtungsdaten verschiedener Teleskop
kombiniert, so ist auch das tiefste Röntgenbild eingeflossen, das jemals von 30
Doradus gemacht wurde. Die Röntgendaten des Weltraumteleskops Chandra
in blau und grün wurden ergänzt mit optischen Daten des Weltraumteleskops
Hubble in gelb und Radiodaten des Atacama Large Millimeter/submillimeter
Array (orange). Außerdem sind auch noch Infrarotdaten des Weltraumteleskops
Spitzer eingeflossen (rot).
Der Tarantelnebel befindet sich in der Großen Magellanschen Wolke, einer
Satellitengalaxie unserer Milchstraße, und ist rund 160.000 Lichtjahre von der
Erde entfernt. Der Nebel liegt im Sternbild Schwertfisch. Daher auch der andere
Name für diese Region: Dorado ist die lateinische Bezeichnung des Sternbilds
Schwertfisch. Der Tarantelnebel ist ein gewaltiges Sternentstehungsgebiet. Hier
befinden sich einige der massereichsten bekannten Sterne überhaupt. Einige
könnten bis zur 300-fachen Masse unserer Sonne aufweisen.
Bild: NASA / CXC / Penn State
Univ. / L. Townsley et al. (Röntgendaten); NASA / JPL-CalTech / SST
(Infrarot); NASA / STScI / HST (optische Daten); ESO / NAOJ / NRAO / ALMA
(Radiodaten); NASA / CXC / SAO / J. Schmidt, N. Wolk, K. Arcand
(Bildverarbeitung) [Quelle]
|