NGC 2566
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen
Weltraumorganisation ESA veröffentlichte Aufnahme der Galaxie NGC 2566. Das
System ist rund 76 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich
im südlichen Sternbild Achterdeck des Schiffs. Wir schauen unter einem
bestimmten Winkel auf die Galaxie, so dass uns das System nicht rund, sondern
oval erscheint.
Bei NGC 2566 handelt es sich um eine Balkenspiralgalaxie. Die gewundenen
Spiralarme gehen also von einer balkenähnlichen Struktur aus Sternen aus, die
sich durch das Zentrum der Galaxie zieht. Balkenspiralgalaxien sind alles andere
als selten: Auch unsere Milchstraße ist eine Balkenspiralgalaxie.
NGC 2566 wurde am 6. März 1785 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm
Herschel entdeckt.
Die Aufnahme basiert auf Daten, die mit der Wide Field Camera 3 des
Weltraumteleskops Hubble gewonnen wurden.
Bild: ESA / Hubble & NASA, D.
Thilker [Quelle]
|