RX J1131-1231
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf den Quasar RX J1131-1231.
Er ist etwa sechs Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich
im Sternbild Krater. Man sieht sofort, dass mit dem Bild von RX J1131-1231 etwas
nicht stimmt: Die Gravitation einer Vordergrundgalaxie hat das Bild des Quasars
verschmiert, so dass ein Ring und vier Abbilder des Quasars entstanden sind. Man
hat es hier also mit einem wunderschönen Beispiel für einen
Gravitationslinseneffekt zu tun.
Die Existenz von Gravitationslinsen folgt aus Einsteins Allgemeiner
Relativitätstheorie, nach der Massenansammlungen den sie umgebenden Raum krümmen
und so auch Lichtstrahlen ablenken. Entfernte Objekte können so nicht nur
dupliziert, sondern auch verzerrt, verstärkt oder vergrößert werden. Astronomen
machen sich diesen Effekt zunutze, erlauben Gravitationslinsen doch oft einen
Blick auf Objekte, die so weit von uns entfernt sind, dass sie selbst mit
modernen Teleskopen kaum mehr zu beobachten sind.
Die Aufnahme basiert auf Daten, die mit Mid-Infrared Instrument des
Weltraumteleskops James Webb gewonnen wurden.
Bild: ESA / Webb, NASA & CSA, A.
Nierenberg [Quelle]
|