Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Bild des Tages

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home : Bild des Tages : 23. April 2024
ESO 422-41
ESO 422-41

Anzeige

Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen Weltraumorganisation ESA veröffentlichte Ansicht der Galaxie ESO 422-41. Das System liegt rund 34 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Taube und damit am Südhimmel.

Der Name der Galaxie erklärt sich - wie so oft - aus dem Katalog, in dem sie verzeichnet ist: Mit einem neuen Teleskop des La-Silla-Observatoriums der europäischen Südsternwarte ESO wurde zu Beginn der 1970er Jahre der Südhimmel systematisch fotografiert und die resultierenden Fotoplatten dann ausgewertet. Dabei arbeiteten Forschende der ESO und von der Universität im schwedischen Uppsala zusammen und erfassten so unzählige bislang unbekannte Galaxien. Das Ergebnis war der ESO (B) Atlas of the Southern Sky - und ESO 422-41 ist eine der darin verzeichneten Galaxien.

Das Bild basiert auf Daten, die mit der Advanced Camera for Surveys des Weltraumteleskops Hubble gewonnen wurden.

Bild: ESA/Hubble & NASA, C. Kilpatrick [Quelle]

Zuletzt: Sojus MS-25  | Bild des Tages - Übersicht | Als nächstes: Turin
Empfehlen:
|
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.