|
Mondschatten
Unser heutiges Bild des Tages zeigt noch einmal eine Aufnahme
der totalen Sonnenfinsternis, die am Montag über Teilen von Mexiko, den USA und
Kanada zu sehen war. Diesmal ist die Perspektive allerdings eine andere: Das
Foto entstand von Bord der Internationalen Raumstation ISS und zeigt den
Schatten des Mondes über Teilen der kanadischen Provinzen Quebec und New Brunswick und des US-Bundesstaats Maine. Die
Menschen, die sich zum Zeitpunkt der Aufnahme in dem Schatten befanden,
konnten eine totale Sonnenfinsternis sehen.
Sonnenfinsternisse entstehen, wenn sich der Mond direkt vor die Sonne schiebt
und diese dadurch ganz, teilweise oder ringförmig verdunkelt. Eine totale
Sonnenfinsternis ist dabei nur immer in einem schmalen Streifen zu sehen,
nämlich in den Regionen, auf die der Kernschatten des Mondes fällt. Dieser
Schatten wandert während des Finsternisverlaufs über die Erdoberfläche, so dass
ein Pfad entsteht, in dem die Sonnenfinsternis als totale Finsternis zu
beobachten ist. Außerhalb dieses Pfades ist nur eine partielle Finsternis zu
sehen.
Foto: NASA [Quelle]
|
 |