Hilfsteleskop
Unser heutiges Bild des Tages zeigt in der Mitte eines der vier
1,8-Meter-Hilfsteleskope des Very Large Telescope der europäischen
Südsternwarte ESO auf dem Gipfel des Paranal in Chile. Im Hintergrund sind zwei
der großen 8,2-Meter-Teleskope zu sehen. Die Aufnahme entstand bei Mondlicht.
Die Hilfsteleskope des VLT werden für interferometrische Beobachtungen genutzt.
Ein Interferometer kombiniert das Licht verschiedener Teleskope, die alles
dasselbe Objekt am Himmel beobachten, und ermöglicht so ein deutlich höheres
Auflösungsvermögen. Die VLT-Hilfsteleskope stehen auf Schienen und können so auf
30 vordefinierte Positionen auf der Plattform in verschiedene Konfigurationen
bewegt werden.
Auch die großen Teleskope des VLT können für interferometrische Beobachtungen
genutzt werden, beobachten aber hauptsächlich allein. Eine der Teleskopeinheiten verfügt
über Laser, die zur adaptiven Optik des Teleskops gehören. Die Laser regen
Natriumatome in der Atmosphäre in 90 Kilometer Höhe an und lassen so "künstliche
Sterne" entstehen, mit deren Hilfe das Teleskop messen kann, wie die Atmosphäre
das Licht von deutlich weiter entfernten Objekten verzerrt, so dass die Bilder
entsprechend korrigiert werden können.
Bild: ESO / A. Ghizzi Panizza (www.albertoghizzipanizza.com) [Quelle]
|