Über dem Auge Afrikas
Unser heutiges Bild des Tages zeigt Teile der Internationalen Raumstation ISS
über der Wüste Mauretaniens. Wer genau hinschaut, kann in einem dunkleren
Bereich rechts unterhalb der ISS das "Auge Afrikas" erkennen.
Bei der als Guelb er Richat genannten Formation handelt es sich um ein
kraterähnliches geologisches Gebilde, dessen Entstehungsgeschichte noch nicht
endgültig geklärt ist. Es ist vermutlich weder durch einen Meteoriteneinschlag,
noch durch Vulkanismus entstanden, sondern Ergebnis eines geologischen
Aufwölbungsprozesses.
Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS fotografiert von Bord
regelmäßig die Erde. Die Position dazu ist ideal: Die Raumstation umrundet die
Erde in einer Höhe von etwa 400 Kilometern. Für eine Umkreisung unseres Planeten
benötigt die ISS rund eineinhalb Stunden und überfliegt dabei immer
unterschiedliche Regionen der Erde. Ihre durchschnittliche Geschwindigkeit im
Orbit beträgt dabei 27.750 Kilometer pro Stunde.
Foto: NASA [Quelle]
|