Lichtsäule
Unser Bild des Tages zeigt eine heute von der europäischen Südsternwarte ESO
veröffentlichte Aufnahme von einem spektakulären, aber wolkigen Himmel über dem
Chajnantor-Plateau in der chilenischen Atacamawüste. Wolken sind in dieser
Region sehr selten, zählt die Atacamawüste doch zu den trockensten Regionen auf
der Erde.
Das Chajnantor-Plateau ist Standort des Radioobservatoriums Atacama Large
Millimeter/submillimeter Array (ALMA). Es besteht aus 50 zwölf Meter
durchmessenden Radioschüsseln sowie einem kleineren Verbund aus zwölf
7-Meter-Antennen und vier 12-Meter-Antennen, dem sogenannten Atacama Compact
Array (ACA). Für die Beobachtungen können die Antennen von ALMA neu angeordnet
werden, um die Konfiguration dem jeweiligen Beobachtungszweck anzupassen. Eine
der ALMA-Antennen ist auf dem Bild zu sehen.
Direkt darüber ist eine Haloerscheinung auszumachen, eine sogenannte
Lichtsäule. Es handelt sich um einen Lichteffekt in der Atmosphäre, der mit
Reflexion des Sonnenlichts an Eiskristallen zu tun hat.
Foto: C. Duran / ESO [Quelle]
|