Sonnenfinsternis
Vor zwei Tagen war über dem Norden Kanadas, in Sibirien und über dem Nordpol
eine ringförmige Sonnenfinsternis zu beobachten. Von Mitteleuropa aus war sie
in der Mittagszeit als partielle Finsternis zu sehen, wobei Beobachterinnen und Beobachter im
Norden Deutschlands die besten Karten hatten: Bei ihnen waren immerhin bis zu 20
Prozent der Sonnenscheibe durch den Mond bedeckt.
In den USA ging die Sonne mancherorts bereits partiell verdunkelt auf. Unser heutiges
Bild des Tages zeigt einen Blick auf die aufgehende Sonne über Washington. Das
markante Dach ist das Capitol.
Die Finsternis am Mittwoch gehörte zum Saroszyklus 147, der aus 80
Sonnenfinsternissen besteht - die erste Finsternis des Zyklus war am 12. Oktober
1624 zu sehen, die letzte wird am 24. Februar 3049 zu beobachten sein. Der
Zyklus besteht ausschließlich aus partiellen und ringförmigen Finsternissen.
Foto: NASA / Bill Ingalls [Quelle]
|