Mission beendet
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine Ansicht, die man so nicht mehr sehen
wird: das Kounotori H-II Transfer Vehicle 9 (kurz: HTV-9) angedockt an
das Modul Harmony der ISS. Daneben ist der Roboterarm der Station zu
sehen. Der Raumfrachter der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa war am 20. Mai 2020
vom japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima aus gestartet und hatte die
Internationale Raumstation ISS einige Tage später erreicht.
Das HTV hat eine Länge von 9,8 Metern und einen Durchmesser von 4,4 Metern und
hatte 2009 seinen ersten Flug absolviert. Im Gegensatz zu den russischen
Progress-Raumfrachtern können die HTVs nicht eigenständig an die ISS
andocken, sondern werden lediglich in eine Position neben der Raumstation
manövriert, von wo aus sie dann vom Greifarm der Station erfasst und an eine
Andockschleuse der ISS bugsiert werden. Auch das Abdocken verläuft analog.
Das HTV-9 hat die Station gestern verlassen. Damit endet die Geschichte dieser
Reihe
japanischer Raumfrachter. Die Jaxa entwickelt aktuell ein Nachfolgemodell, das
HTV-X, dessen Erstflug für 2022 geplant ist.
Foto:
NASA [Quelle]
|