Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Bild des Tages

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home : Bild des Tages : 12. Februar 2020
Neue Antenne
DSN

Anzeige

Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine künstlerische Darstellung einer neuen Antenne des Deep Space Networks der NASA, die in etwa 2,5 Jahren in Betrieb gehen soll. Die 34 Meter durchmessende Schüssel wird auch über einen speziellen Empfänger für die optische Kommunikation mit entfernten Raumsonden verfügen. Gestern fand die offizielle Grundsteinlegung für die Antenne im kalifornischen Goldstone statt. 

Das Deep Space Network (DSN) der NASA dient hauptsächlich der Kommunikation mit Raumsonden im Sonnensystem. Es besteht aus drei über den Globus verteilten Antennen: in Goldstone in Kalifornien, in der Nähe von Madrid in Spanien sowie in der Nähe von Canberra in Australien. Auf diese Weise kann - trotz der Drehung der Erde - ständig eine Antenne eine bestimmte Position am Himmel anvisieren und so mit einer Raumsonde kommunizieren. Die DSN-Antenne in Goldstone wird zudem zusätzlich als Solar System Radar für die Beobachtung von Asteroiden eingesetzt.

Die europäische Weltraumagentur ESA verfügt über ein eigenes Netzwerk von Antennen.

Bild: NASA/JPL-Caltech [Quelle]

Zuletzt: NGC 2008| Bild des Tages - Übersicht | Als nächstes: Nordamerika
Empfehlen:
|
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.