Neue Antenne
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine künstlerische Darstellung einer neuen
Antenne des Deep Space Networks der NASA, die in etwa 2,5 Jahren in
Betrieb gehen soll. Die 34 Meter durchmessende Schüssel wird auch über einen
speziellen Empfänger für die optische Kommunikation mit entfernten Raumsonden
verfügen. Gestern fand die offizielle Grundsteinlegung für die Antenne im
kalifornischen Goldstone statt.
Das Deep Space Network (DSN) der NASA dient hauptsächlich der
Kommunikation mit Raumsonden im Sonnensystem. Es besteht aus drei über den
Globus verteilten Antennen: in Goldstone in Kalifornien, in der Nähe von Madrid
in Spanien sowie in der Nähe von Canberra in Australien. Auf diese Weise kann -
trotz der Drehung der Erde - ständig eine Antenne eine bestimmte Position am
Himmel anvisieren und so mit einer Raumsonde kommunizieren. Die DSN-Antenne in
Goldstone wird zudem zusätzlich als Solar System Radar für die
Beobachtung von Asteroiden eingesetzt.
Die europäische Weltraumagentur ESA verfügt über ein eigenes Netzwerk von
Antennen.
Bild: NASA/JPL-Caltech [Quelle]
|