Chajnantor-Plateau
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick über das Chajnantor-Plateau in
den chilenischen Anden. Wer genau hinschaut, kann im rechten mittleren
Bildbereich das Atacama Pathfinder Experiment (APEX) ausmachen. Das
Teleskop befindet sich in einer Höhe von 5100 Metern. APEX war der Prototyp für
die Schüsseln des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array, eines
Verbunds aus zahlreichen Radioschüsseln, der ganz in der Nähe von APEX gebaut
wurde.
ALMA besteht aus 50 zwölf Meter durchmessenden Radioschüsseln sowie einem
kleineren Verbund aus zwölf 7-Meter-Antennen und vier 12-Meter-Antennen, dem
sogenannten Atacama Compact Array (ACA). Für die Beobachtungen können
die Antennen von ALMA neu angeordnet werden, um die Konfiguration dem jeweiligen
Beobachtungszweck anzupassen. Dafür gibt es zwei spezielle 28-rädrige
Antennentransporter.
Da die großen 12-Meter-Antennen einen Mindestabstand von 15 Metern voneinander
haben müssen, können damit besonders ausgedehnte Objekte schlecht erfasst
werden. Dafür gibt es ACA, dessen Antennen deutlich dichter gestellt werden
können.
Foto: ESO/A. Tudorică [Quelle]
|