Dextre
Unser heutiges Bild des Tages zeigt den Raumfrachter Dragon angedockt
an die Internationale Raumstation ISS und den Roboterarm der Station, den
Canadarm 2 mit seiner "Roboterhand", dem Special Purpose Dexterous
Manipulator, kurz Dextre. Der Arm wird unter anderem auch zum Entladen von
Ausrüstungsgegenständen genutzt, die außen an der ISS montiert werden sollen.
Der Dragon-Raumfrachter der Firma SpaceX war Anfang des Monats zur ISS
gestartet.
Die Raumfrachter docken - genau wie die
konkurrierenden Cygnus-Raumschiffe - nicht selbständig an die ISS an,
sondern manövrieren sich lediglich in eine Position neben der ISS, wo sie vom
Roboterarm erreicht werden können. Hier werden sie dann mit dem Roboterarm quasi
"eingefangen" und an eine freie Andockschleuse der ISS bugsiert.
Anders als die russischen Progress-Raumfrachter, die Cygnus-Raumschiffe
oder früher die europäischen ATV verglühen die Dragon-Raumschiffe bei der
Rückkehr zur Erde nicht in der Erdatmosphäre, sondern wassern im Pazifik. Dragon
ist damit das einzige derzeit verfügbare Raumschiff, mit dem größere Mengen an
Ladung - wie etwa Experimente - zur Erde zurückgebracht werden können.
Foto: NASA [Quelle]
|