Messier 95
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen
Weltraumagentur ESA veröffentlichte Aufnahme der Galaxie Messier 95, die auch
unter der Katalogbezeichnung NGC 3351 bekannt ist. Sie befindet sich rund 35
Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Löwe. Messier 95 wurde 1781 vom
französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt und wenig später von Charles
Messier in seinen Katalog aufgenommen.
Messier war eigentlich an Kometen interessiert, stieß bei seiner Suche aber
immer wieder auf nebelartige Objekte, die auf den ersten Blick nach einem
Kometen aussahen, sich aber - anders als Kometen - dann nicht vor dem
Hintergrund der Sterne weiterbewegten. Um solche Verwechselungen von Anfang an
zu vermeiden, sammelte er diese Objekte in seinem heute berühmt gewordenen Katalog.
Bei Messier 95 handelt es sich um eine Balkenspiralgalaxie. Diese Galaxien verfügen im
Zentrum über eine balkenförmige Struktur bestehend aus unzähligen Sternen, von
deren Enden die Spiralarme ausgehen. Auch unsere Milchstraße gilt als
Balkenspiralgalaxie.
Die Aufnahme basiert auf Daten, die mit der Wide Field Camera 3 des
Weltraumteleskops Hubble gewonnen wurden.
Bild: ESA/Hubble & NASA [Quelle]
|