Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Bild des Tages

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home : Bild des Tages : 10. Januar 2014
Tarantelnebel
Tarantelnebel

Anzeige

Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und der europäischen Weltraumagentur ESA veröffentlichte Aufnahme des sogenannten Tarantelnebels, der auch unter der Bezeichnung 30 Doradus oder NGC 2070 bekannt ist. Es ist eines der größten Sternentstehungsregionen in unserer kosmischen Nachbarschaft.

Die Region befindet sich in der Großen Magellanschen Wolke, einer Satellitengalaxie der Milchstraße, und ist damit rund 160.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie befindet sich im Sternbild Schwertfisch (Doradus).

Diese bislang detaillierteste Aufnahme der Region entstand im Rahmen des Hubble Tarantula Treasury Project (HTTP), bei dem Astronomen die unzähligen Sterne in dieser Region erfassen wollen. Und da gibt es einige, allein schon im gewaltigen Sternhaufen R136, links oberhalb der Bildmitte. Er dürfte sich einmal zu einem Kugelsternhaufen entwickeln. Aus R136 stammt die meiste Energie, die den Tarantelnebel zum Leuchten bringt.

Das Bild der Region wurde aus Beobachtungen im Ultravioletten, im Infraroten und im sichtbaren Bereich des Lichts mit der Wide Field Camera 3 und der Advanced Camera for Surveys des Weltraumteleskops Hubble erstellt.

Bild: NASA, ESA, E. Sabbi (STScI)  [Quelle]

Zuletzt: Gespanntes Warten | Bild des Tages - Übersicht | Als nächstes: Spuren im Marssand
Empfehlen:
|
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.