Tarantelnebel
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der amerikanischen
Raumfahrtbehörde NASA und der europäischen Weltraumagentur ESA veröffentlichte
Aufnahme des sogenannten Tarantelnebels, der auch unter der Bezeichnung 30
Doradus oder NGC 2070 bekannt ist. Es ist eines der größten
Sternentstehungsregionen in unserer kosmischen Nachbarschaft.
Die Region befindet sich in der Großen Magellanschen Wolke, einer
Satellitengalaxie der Milchstraße, und ist damit rund 160.000 Lichtjahre von der
Erde entfernt. Sie befindet sich im Sternbild Schwertfisch (Doradus).
Diese bislang detaillierteste Aufnahme der Region entstand im Rahmen des
Hubble Tarantula Treasury Project (HTTP), bei dem Astronomen die unzähligen
Sterne in dieser Region erfassen wollen. Und da gibt es einige, allein schon im
gewaltigen Sternhaufen R136, links oberhalb der Bildmitte. Er dürfte sich einmal
zu einem Kugelsternhaufen entwickeln. Aus R136 stammt die meiste Energie, die
den Tarantelnebel zum Leuchten bringt.
Das Bild der Region wurde aus Beobachtungen im Ultravioletten, im Infraroten und
im sichtbaren Bereich des Lichts mit der Wide Field Camera 3 und der
Advanced Camera for Surveys des Weltraumteleskops Hubble
erstellt.
Bild: NASA, ESA, E. Sabbi (STScI) [Quelle]
|