NGC 411

Auf den ersten Blick erscheint NGC 411 wie ein Kugelsternhaufen, also wie einer
jener kugelförmigen Ansammlungen von Hunderttausenden von Sternen, von denen man
rund um die Milchstraße etwa 150 kennt. Doch der Schein trügt: Bei NGC 411
handelt es sich um einen offenen Sternhaufen, der sich irgendwann einmal
auflösen wird. Der Haufen ist erst etwas mehr als eine Milliarde alt. Die
Kugelsternhaufen der Milchstraße haben etwa knapp das zehnfache Alter.
Die Sterne von NGC 411 sind alle zur selben Zeit entstanden. Auf der Aufnahme
des Weltraumteleskops Hubble lassen sich gut unterschiedliche Arten
erkennen und ihre verschiedenen Farben verraten den Astronomen einiges über die
Eigenschaften der Sterne. So sind etwa bläulich leuchtende Sonnen heißer als
rötliche Exemplare. Dieses gestern von der ESA veröffentlichte Bild wurde aus
Daten erstellt, die mit der Wide Field Camera 3 gewonnen wurden. NGC
411 liegt im Sternbild Tukan in der Kleinen Magellanschen Wolke, einer
Satellitengalaxie der Milchstraße, und ist rund 200.000 Lichtjahre entfernt.
Bild: ESA/Hubble & NASA [Quelle]
|