|
Wie gemalt
Am 23. Juli 1972, also vor fast genau 40 Jahren, wurde der erste Landsat-Satellit
gestartet. Die Erdbeobachtungssatelliten haben seitdem wichtige Daten über
unseren Planeten und über die Veränderungen auf seiner Oberfläche geliefert. Die
meisten Landsat-Bilder sind dabei eher für Wissenschaftler interessant.
Manche Aufnahmen aber sind so schön, dass sie fast schon als Kunstwerke gelten
könnten - insbesondere wenn geeignete Farbpaletten zum Einfärben der Daten
gewählt wurden. Dies hat der U.S. Geological Survey für einige Bilder
gemacht und eine Reihe von Landsat-Aufnahmen unter dem Motto "Kunstwerk
Erde" ("Earth as Art") veröffentlicht. Zum 40. Jubiläum von Landsat
konnten Internetuser aus über 120 solcher Bilder ihren Favoriten wählen. Unser
heutiges Bild des Tages zeigt den Sieger. Auf der am 13. Juli 2005 entstandenen
Aufnahme von Landsat 7 ist das Meer rund um die schwedische Insel
Gotland zu sehen. Grünes Phytoplankton sorgt im dunklen Wasser für faszinierende
Schlieren, die ein wenig an das Gemälde "Sternennacht" von Vincent van Gogh
erinnern.
Bild: NASA's Goddard Space Flight Center/USGS [Quelle]
|
 |