Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Sonnensystem
Home : Nachrichten : Archiv : Sonnensystem
----------
Sonnensystem    Archiv - Januar 2016 - März 2016

KOMETEN
P/2016 BA14Detaillierter Blick auf Komet P/2016 BA14
Am 22. März flog der Komet P/2016 BA14 in einem Abstand von nur 3,5 Millionen Kilometern an der Erde vorüber. Diese seltene und ungewöhnlich nahe Passage eines Kometen war für Astronomen eine willkommene Gelegenheit, den Brocken näher zu untersuchen. So entstanden detaillierte Radarbilder von P/2016 BA14. Außerdem wurden Infrarotbeobachtungen durchgeführt.   30. März 2016

CERES
DawnNeue Bilder, neue Fragen
Die Analyse der detaillierten Aufnahmen, die die NASA-Sonde Dawn von der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres machte, lieferte Antworten auf so manche Frage der Planetenforscher. Die Bilder zeigten allerdings auch Strukturen, die neue Rätsel aufwerfen. So ist an einigen Kratern und Berghängen ein bläuliches Material zu erkennen, dessen Ursprung sich die Forschern noch nicht erklären können.   23. März 2016

KOMETEN
KometGleich zwei Kometen passieren die Erde
In diesen Tagen passieren gleich zwei Kometen die Erde in relativ geringem Abstand. Ein solcher naher Vorüberflug ist vergleichsweise selten und bietet die Chance, die Brocken aus der Nähe und im Detail zu betrachten. Beide Kometen sind allerdings nur mit professionellen Teleskopen zu sehen. Eine Gefahr für die Erde stellen sie nicht dar.   21. März 2016

METEORITEN
MeteoritFragment der März-Feuerkugel analysiert
Anfang März war über Österreich und Bayern eine spektakuläre Feuerkugel zu sehen, also ein besonders heller Meteor. Durch die Auswertung von Fotos des Eintritts des Brockens in die Erdatmosphäre gelang es, seinen Aufschlagpunkt zu lokalisieren. Tatsächlich entdeckte man hier Fragmente des Meteoriten. Eines davon wurde bereits im Labor untersucht.   17. März 2016

LA SILLA
CeresDie weißen Flecken von Ceres verändern sich
Von der Erde aus ist der Zwergplanet Ceres kaum mehr als ein kleiner Lichtpunkt. Sorgfältige Beobachtungen mit dem Spektrographen HARPS am 3,6-Meter-Teleskop der europäischen Südsternwarte ESO in Chile ergaben aber nun Überraschendes: Die eigentümlichen weißen Flecken auf Ceres verändern sich offenbar im Verlauf eines Tages.   16. März 2016

GOCE
GOCEGravitationsblick ins Innere der Erde
Der ESA-Satellit GOCE hat von 2009 bis 2013 mit großer Genauigkeit das Schwerefeld der Erde vermessen. Jetzt haben Wissenschaftler diese Daten so aufbereitet, dass sich daraus auch Informationen über das Erdinnere ableiten lassen. Diese lieferten aus dem Nordatlantik beispielsweise wichtige Ergänzungen zum plattentektonischen Modell.   14. März 2016

EXOMARS
ExoMarsEuropas neue Marsmission vor dem Start
In Baikonur wartet die nächste Marsmission auf ihren Start: Der ExoMars Trace Gas Orbiter und das Landemodul Schiaparelli sollen am Montagmorgen starten und den Mars im Oktober erreichen. Die Mission ist der erste Teil der europäisch-russischen Mission ExoMars, in deren Rahmen 2018 auch ein Rover auf dem Mars landen soll. Ziel ist es, eventuell einmal vorhandenes Leben nachzuweisen.   11. März 2016

PLANETENENTSTEHUNG
ChondrenOhne Chondren keine Planeten
Wie entstanden einst die Planeten unseres Sonnensystems? Informationen aus dieser Zeit vor rund 4,5 Milliarden Jahren liefert unter anderem die Analyse von Meteoriten. Nun haben Wissenschaftler der Universität Münster ein Fragment des Allende-Meteoriten untersucht. Das Ergebnis: Ohne die Bildung sogenannter Chrondren hätte es wohl keine Planeten gegeben.   2. März 2016

KALENDER
Erde und MondDer Tag, den es nur alle vier Jahre gibt
Das Jahr 2016 hat 366 Tage und deswegen steht heute nicht etwa der 1. März, sondern der 29. Februar auf dem Kalenderblatt. Solche Schaltjahre gibt es in der Regel alle vier Jahre, doch hat auch diese Regel Ausnahmen - und auch wieder Ausnahmen von den Ausnahmen. Grund für die Schaltjahre ist, dass die Erde für einen Umlauf um die Sonne länger braucht als genau 365 Tage.   29. Februar 2016

NEW HORIZONS
CharonEinst Ozean unter Charons Oberfläche?
Auf dem Plutomond Charon könnte es früher einen Ozean unter der Eiskruste gegeben haben. Darauf deuten zumindest Bilder hin, die die NASA-Sonde New Horizons im Juli des vergangenen Jahres bei ihrem Vorüberflug an dem Zwergplaneten und seinen Monden gemacht hat. Beim Gefrieren des Ozeans dehnte sich dieser dann aus und sorgte für verräterische Frakturen auf der Oberfläche.   23. Februar 2016

MONDENTSTEHUNG
Erde - TheiaFrontalaufprall auf die Ur-Erde?
Der Vergleich von Gestein aus verschiedenen Regionen der Erde und vom Mond lieferte Wissenschaftlern jetzt neue Hinweise auf die Kollision, durch die einmal unser Mond entstanden ist. Danach prallte ein marsgroßes Objekt frontal auf die Ur-Erde. Bislang waren viele Forscher von einem eher flachen Aufschlagwinkel ausgegangen.   8. Februar 2016

CASSINI
SaturnDie Masse von Saturns B-Ring
Mithilfe von Daten der Saturnsonde Cassini ist es zwei Wissenschaftlern erstmals gelungen, die Masse des Zentralbereichs des B-Rings des Planeten zu bestimmen. Sie erwies sich als deutlich geringer als erwartet. Zudem stellten sie fest, dass weniger durchsichtige Ringregionen nicht unbedingt auch mehr Masse enthalten müssen und rätseln nun, warum das so ist.   5. Februar 2016

ERDNAHE ASTEROIDEN
2013 TX68Nahe Passage eines kleinen Asteroiden
In etwas mehr als einem Monat, am 5. März 2016, wird der kleine, etwa 30 Meter durchmessende Asteroid 2013 TX68 die Erde passieren. Seine Bahn ist nicht präzise genug bekannt, um den geringsten Abstand des Brockens während seines Vorüberflugs zu berechnen - er liegt zwischen 14 Millionen und 17.000 Kilometern. Im Jahr 2017 besteht sogar noch die geringe Möglichkeit einer Kollision.   3. Februar 2016

DAWN
CeresFlug über die Krater von Ceres
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben aus Aufnahmen der Raumsonde Dawn einen neuen Film erstellt, der einen Überflug von Dawn über die vielfältige Oberfläche des Zwergplaneten simuliert. Zu sehen sind dabei Krater mit ganz unterschiedlicher Größe und Form sowie der 6.000 Meter hohe Berg Ahuna Mons.   2. Februar 2016

SONNENSYSTEM
PlanetHinweise auf neunten Planeten?
Hat das Sonnensystem doch neun Planeten? Zwei amerikanische Astronomen glauben, aus den Bahnen von entfernten Objekten im Kuipergürtel auf die Existenz eines bislang unentdeckten Planeten in unserem Sonnensystem schließen zu können. Er wäre so weit entfernt, dass eine Umrundung der Sonne zwischen 10.000 und 20.000 Jahre dauern würde.   21. Januar 2016

ERDE
ErdeDie Menschheit als geologische Kraft
Die Menschheit ist zu einer geologischen Kraft geworden: Durch den von ihr verursachten Anstieg des Kohlendioxidgehalts könnte sich die nächste Eiszeit um bis zu 100.000 Jahre verschieben. Wissenschaftler glauben nämlich, dass es ihnen gelungen ist, das Rätsel um das Auftreten der letzten Eiszeitzyklen zu lösen. So wurde die neue Vorhersage möglich.   20. Januar 2016

ROSETTA
67PWassereis auf der Oberfläche von 67P
Kometen werden gern als schmutzige Schneebälle bezeichnet und sollten zu einem großen Teil aus Wassereis bestehen. Doch auf den Bildern, die die ESA-Raumsonde Rosetta von der Oberfläche des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko zur Erde funkt, ist praktisch kein Eis zu sehen. Jetzt haben Wissenschaftler jedoch an zwei Stellen Wassereis nachweisen können.   13. Januar 2016

DAWN
CeresKratervielfalt auf Zwergplanet Ceres
Seit Dezember kreist die Raumsonde Dawn in einem Abstand von nur 385 Kilometern um den Zwergplaneten Ceres. Die Aufnahmen aus dieser Höhe zeigen unzählige Details der Oberfläche und erlauben Rückschlüsse auf die Beschaffenheit des Zwergplaneten. So deutet beispielsweise das vielfältige Aussehen der Krater auf das Vorkommen von Eis unter der Oberfläche hin.   13. Januar 2016

NEW HORIZONS
Sputnik PlanumDie Bewegung des Eises in Sputnik Planum
Neue Bilder von Pluto der Sonde New Horizons, die Ende des vergangenen Jahres zur Erde übertragen wurden, liefern Hinweise auf faszinierende Prozesse in der herzförmigen Ebene Sputnik Planum des Zwergplaneten. Die wabenförmige Struktur der Oberfläche deutet auf Konvektionsprozesse im Eis hin, die denen in einer Lavalampe ähneln.   11. Januar 2016

Ältere Meldungen aus dem Bereich Sonnensystem finden Sie hier.

Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Archiv
Rubriken

Forschung
Raumfahrt
 
Sonnensystem Archiv: Übersicht

Alle Schlagzeilen des Monats


Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.