Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Sonnensystem
Home : Nachrichten : Archiv : Sonnensystem
----------
Sonnensystem    Archiv - Juli 2014 - September 2014

ENVISAT
EnvisatKeine guten Nachrichten für die Erdatmosphäre
Wissenschaftler haben aus Daten des europäischen Umweltsatelliten Envisat die Entwicklung der Kohlendioxidemission im Zeitraum von 2003 bis 2011 rekonstruiert. Der Ausstoß des Treibhausgases hat danach in diesem Zeitraum deutlich zugenommen. Allerdings entdeckten die Forscher auch positive Signale in den Daten.   30. September 2014

CASSINI
Ligeia MareNeuer Blick auf mysteriöse Struktur in Titansee
Eine offenbar erst unlängst entstandene Struktur in einem großen See aus flüssigen Kohlenwasserstoffen auf dem Saturnmond Titan fasziniert das Team der Cassini-Mission. Nachdem die im vergangenen Jahr entdeckte Struktur auf neueren Bildern zunächst nicht mehr zu sehen war, ist sie im August wieder aufgetaucht. Allerdings hat sie sich deutlich verändert.   30. September 2014

SONNE
SonneX-Flare könnte zu Polarlichtern führen
In der Mitte der Sonnenscheibe hat es gestern Abend einen starken Strahlungsausbruch gegeben, einen sogenannten Flare. Er war offenbar auch mit einem koronalen Massenausbruch verbunden. Solche Ereignisse kommen immer wieder vor und führen unter Umständen zu spektakulären Polarlichtern auf der Erde. In diesem Fall könnten sie in der Nacht auf Sonnabend zu beobachten sein.   11. September 2014

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67P/Churyumov-GerasimenkoErste Karte des Rosetta-Kometen
Wissenschaftler haben gestern eine erste Karte der Oberfläche des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko vorgestellt, in der verschiedene Regionen mit ganz unterschiedlichen morphologischen Eigenschaften eingetragen sind. Sie bildet die Grundlage für die detailliertere Erforschung der Kometenoberfläche und hilft auch bei der Suche eines Landeplatzes.   9. September 2014

SONNE
SonneSonne beeinflusste Klima der Eiszeit
Wissenschaftlern ist es gelungen, das Verhältnis zwischen Sonnenaktivität und Klima während der letzten Eiszeit zu rekonstruieren. Sie erhielten so Hinweise darauf, wie die Aktivität unseres Zentralsterns das Klima auf der Erde regional beeinflussen kann. Schon damals scheint es zudem einen elfjährigen Aktivitätszyklus der Sonne gegeben zu haben.   8. September 2014

ASTEROIDEN
2014 RC20-Meter-Brocken fliegt dicht an Erde vorüber
Am Sonntagabend wird ein rund 20 Meter durchmessender Asteroid der Erde näher kommen als so mancher Satellit. Der Brocken war erst am vergangenen Sonntag entdeckt worden. Der Vorüberflug stellt für die Astronomen eine willkommene Gelegenheit dar, etwas mehr über diese Objekte zu erfahren. Eine Gefahr für die Erde oder Satelliten besteht nicht.   5. September 2014

SONNE
SonnenfleckDie Vielfalt solarer Magnetfelder
Bei einem genauen Blick auf die Sonnenoberfläche zeigt sich, wie vielfältig die Spuren sind, für die solare Magnetfelder hier sorgen können. Eine umfangreiche Beobachtungskampagne mit dem neuen Sonnenteleskop GREGOR am Observatorio del Teide auf Teneriffa machte dies jetzt erneut deutlich. Beobachtet worden war über 50 Tage im Juli und August.   4. September 2014

STARDUST
StardustInterstellarer Staub ist sehr vielfältig
In diesem Monat hat ein internationales Wissenschaftlerkonsortium erste Ergebnisse der Analyse von Partikeln des interstellaren Staubs vorgestellt, die die Sonde Stardust eingefangen und zur Erde zurückgebracht hatte. Die Untersuchungen zeigten, dass die Teilchen sehr vielfältig sind und in ihren Eigenschaften von dem abweichen, was die Forscher bislang über sie zu wissen glaubten.   30. August 2014

JUPITER
JupiterZwei Dynamos erzeugen Magnetfeld
Wissenschaftler haben jetzt die bislang komplexeste Simulation zur Entstehung des Magnetfelds des Gasriesen Jupiter durchgeführt. Nach rund einem halben Jahr Rechenzeit auf einem Supercomputer konnten sie so die Messungen von Raumsonden korrekt wiedergeben. Sie entdeckten zudem einen zweiten, bislang unbekannten Dynamoprozess.   19. August 2014

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67P/Churyumov-Gerasimenko Komet mit vielfältiger Oberfläche
Neue Aufnahmen der Sonde Rosetta zeigen, dass die Oberfläche des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko äußerst unregelmäßig geformt und offenbar weit weniger ursprünglich ist als gedacht. Das Rosetta-Team präsentierte auch eine 3D-Aufnahme des Kometenkerns, die aus zwei kurz hintereinander aufgenommenen Bildern erstellt wurde.   15. August 2014

SONNENSYSTEM
SonnensystemInkubationszeit von 30 Millionen Jahren
30 Millionen Jahre hat es gedauert, bis in der Wolke aus Gas und Staub, aus der sich unsere Sonne und die Planeten bilden sollten, tatsächlich die Entstehungsprozesse einsetzten. Das ergab nun eine detaillierte Analyse von in Meteoriten gefundenen radioaktiven Stoffen. Mit ihrer Entdeckung hoffen die Forscher auch ein jahrzehntelanges Rätsel gelöst zu haben.   14. August 2014

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67P/Churyumov-GerasimenkoOberfläche zu heiß für Eis
Wissenschaftler haben Ende vergangener Woche erste Temperaturmessungen des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko vorgestellt: Mit rund minus 70 Grad Celsius ist es dort vermutlich zu warm für eine vollständig mit Eis bedeckte Oberfläche. Auch ein neues Bild des Zielkometen der ESA-Mission Rosetta wurde am Wochenende veröffentlicht.   4. August 2014

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67P/Churyumov-GerasimenkoRosettas Zielkomet von Koma umgeben
Die europäische Raumsonde Rosetta kommt ihrem Ziel, dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko, immer näher: Inzwischen werden mehr und mehr Details der offenbar rauen Kometenoberfläche sichtbar. Auch scheint der Komet eine große Koma aus Staub ausgebildet zu haben, die den gesamten Blickwinkel der Kamera einnimmt.   31. Juli 2014

ENCELADUS
Enceladus101 Geysire auf Saturnmond identifiziert
Astronomen ist es gelungen, mithilfe von Daten der Saturnsonde Cassini 101 einzelne Geysire auf dem eisigen Mond Enceladus zu identifizieren. Die Analyse der Daten ergab, dass die Quelle der Geysire offenbar tief im Inneren des Saturntrabanten zu finden ist und somit flüssiges Wasser aus dem unterirdischen Ozean an die Oberfläche gelangen kann.   29. Juli 2014

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67P/Churyumov-GerasimenkoErste Details der Oberfläche erkennbar
Auf neuen Bildern der europäischen Raumsonde Rosetta vom Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko werden erste Details der Oberfläche sichtbar. Die Aufnahmen, die aus einer Entfernung von 5.500 Kilometern entstanden sind, haben eine Auflösung von 100 Metern pro Pixel. Besonders interessiert die Forscher gegenwärtig der Übergangsbereich zwischen den beiden Teilen des Kometen.   24. Juli 2014

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67P/Churyumov-GerasimenkoKomet ähnelt einem Quietscheentchen
Verblüffung bei den Astronomen: Neue Bilder der europäischen Raumsonde Rosetta von ihrem Zielkometen 67P/Churyumov-Gerasimenko zeigen ein Objekt, das aus zwei deutlich unterscheidbaren Teilen zusammengesetzt zu sein scheint und etwas an ein Quietscheentchen erinnert. Eine solche Form war bei einem Kometen bislang noch nicht beobachtet worden.   17. Juli 2014

KOMET ISON
ISONNeues vom Ende des Jahrhundertkometen
Der Komet ISON wurde fast das gesamte letzte Jahr über als Jahrhundertkomet gehandelt, der über die Weihnachtszeit sogar mit bloßem Auge am Himmel zu sehen sein sollte. Leider überstand ISON die dichte Passage an der Sonne Ende November nicht. Die Auswertung von Daten des Instruments SUMER an Bord der Sonnensonde SOHO lieferte nun neue Details über das Ende des Kometen.   16. Juli 2014

MARS
MarsRinnen meist durch Kohlendioxideis?
Charakteristische Abflussrinnen, die plötzlich an Hängen auf dem Mars auftauchten, gelten manchen als Indiz dafür, dass auf dem Roten Planeten auch heute noch flüssiges Wasser existiert. Doch ist diese Interpretation wirklich richtig? Neue Bilder der NASA-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter legen nun nahe, dass Trockeneis für die meisten dieser Strukturen verantwortlich ist.   14. Juli 2014

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67P/Churyumov-GerasimenkoRosetta kommt Zielkomet immer näher
Die europäische Raumsonde Rosetta kommt ihrem Ziel, dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko, immer näher. Die Aufnahmen, die das Kamerasystem der Sonde macht, liefern immer neue Details. Inzwischen ist auf den Bildern deutlich die unregelmäßige Form des Kometenkerns zu erkennen. Die ESA lädt unterdessen zu einem Fotowettbewerb ein.   11. Juli 2014

ROSETTA
67P/Churyumov-GerasimenkoErste aufgelöste Bilder vom Zielkometen
Die europäische Raumsonde Rosetta ist ihrem Ziel, dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko, inzwischen so nahe, dass dessen Kern schon mehrere Pixel des Kamerasystems überdeckt. Die Bilder vermitteln so einen ersten Eindruck vom Aussehen des Kometenkerns und zeigen auch, wie sich dieser in 12,4 Stunden einmal um die eigene Achse dreht.   4. Juli 2014

VESTA
VestaDas Geheimnis des dunklen Materials
Über ein Jahr lang hat die NASA-Sonde Dawn den Asteroiden Vesta umkreist. Zu den faszinierendsten Funden auf der Oberfläche zählt ein außerordentlich dunkles Material, das sich immer wieder an einigen Stellen des Asteroiden fand. Eine gründliche Auswertung von Bilddaten lieferte nun einen Hinweis auf seinen Ursprung: Es gelangte offenbar durch Einschläge auf den Asteroiden.   3. Juli 2014

TITAN
TitanSehr salziger Ozean unter der Oberfläche?
Eine Auswertung von Daten, die die Saturnsonde Cassini bei ihren Vorüberflügen an Titan gesammelt hat, ergab jetzt neue Hinweise auf den inneren Aufbau des Mondes: Der unter der eisigen Oberfläche vermutete Ozean könnte danach extrem salzig sein und gerade gefrieren. Sein Salzgehalt wäre vergleichbar mit dem des Toten Meeres. Für potentielles Leben hätte dies Folgen.   3. Juli 2014

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
WasserRosettas Zielkomet verdampft Wasser
67P/Churyumov-Gerasimenko, der Zielkomet der Rosetta-Mission, verliert in jeder Sekunde bereits so viel Wasser, dass man damit zwei kleine Gläser füllen könnte. Dies ergaben jetzt Messungen mit dem Instrument MIRO an Bord der europäischen Sonde Rosetta. Dabei befindet sich der Komet erst zwischen den Bahnen von Jupiter und Mars und ist somit noch weit von der Sonne entfernt.   2. Juli 2014

Ältere Meldungen aus dem Bereich Sonnensystem finden Sie hier.

Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Archiv
Rubriken

Forschung
Raumfahrt
 
Sonnensystem Archiv: Übersicht

Alle Schlagzeilen des Monats


Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]

 

 

Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.