Blick zur Sonne für Schülerinnen und Schüler
Redaktion
/ idw / Pressemitteilung des IAU-Büros für Astronomische Bildungsarbeit astronews.com
7. Juni 2023
In Berlin wurde jetzt im Rahmen des Wissenschaftsjahres
"Unser Universum" ein neues Sonnenobservatorium eröffnet, das Schülerinnen und
Schülern einen eindrucksvollen Blick zur Sonne ermöglicht. Das Teleskop lässt
sich aber nicht nur von Schulklassen aus der Hauptstadt nutzen, sondern ist als
Online-Sternwarte für alle deutschen Schulen verfügbar.
Erster Blick mit dem neuen Sonnenteleskop auf
die Sonne, hier mit der Vorstandsvorsitzenden des
DLR Prof. Anke Kaysser-Pyzalla und dem deutschen
ESA-Astronauten Matthias Maurer.
Foto: DLR [Großansicht] |
Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2023, das unter dem Motto "Unser Universum"
steht, hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit dem
Freizeit- und Erholungszentrums (FEZ) Berlin am 1. Juni 2023 eine ganz besondere
Sternwarte eingeweiht. Dabei befinden sich die Teleskope auf dem Dach des FEZ,
wo sie von Schülerinnen und Schülern zur Beobachtung der Sonne genutzt werden
können. Darüber hinaus haben aber auch Schulen aus ganz Deutschland Zugriff auf
die Anlage: Denn die Teleskope lassen sich über das Internet auch als "Online
Observatory" bedienen. So können die Schülerinnen und Schüler im Telemodus aus
dem Klassenzimmer die Vorgänge auf unserer Sonne beobachten – von
eindrucksvollen Sonnenflecken bis zu spektakulären Materieströmen, den
sogenannten Protuberanzen.
Dazu wurden im Raumfahrtzentrum orbitall des FEZ zwei Teleskope samt
Sternwartenkuppel installiert. Die Einrichtung wird gemeinsam vom DLR School Lab
Berlin – einem von 16 Schülerlaboren des DLR – zusammen mit dem orbitall des FEZ
betrieben: In der Präsenzvariante als "orbitall Sternwarte im FEZ" und in der
Onlinevariante als "DLR_School_Lab Online Observatory". Gemeinsam mit Prof.
Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des DLR, eröffneten der
deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer und jugendliche Gäste die neue
Einrichtung.
"Mit dem Online Observatory bieten wir Schülerinnen und Schülern gemeinsam
mit unserem Partner, dem Orbitall im FEZ Berlin, eine weitere Möglichkeit, die
faszinierende Welt der Forschung kennenzulernen", betont Kaysser-Pyzalla. "Der
digitale Zugang erlaubt auch all jenen Schulen, die nicht in Berlin und Umgebung
sind, diese neue Einrichtung zu nutzen."
Im "Raumschiff Erde" durchs Weltall – unter dieser Überschrift trägt die
DLR-Nachwuchsförderung zum Wissenschaftsjahr 2023 drei Schulprojekte bei, zu
denen auch das Online Observatory gehört. Die Maßnahmen werden vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des
Wissenschaftsjahres gefördert. In den beiden anderen Projekten erhalten jeweils
rund 20 Schulen sogenannte Stratosphärenballons zur Atmosphärenforschung und
Erdbeobachtung sowie spezielle Kamerastationen zur Beobachtung von
Sternschnuppen und Feuerkugeln.
"Das Klassenzimmer als Online-Sternwarte" ist ein Angebot, das sich
deutschlandweit an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse richtet, die damit
die Sonne beobachten können. Über eine spezielle Projekt-Webseite erhalten die
Jugendlichen Zugang zu zwei hochwertigen Sonnen-Teleskopen, fertigen eigene
Bilder der Sonnenoberfläche an, werten sie aus und binden ihre Berichte in der
Projekt-Webseite ein. Ziel ist es, den jungen Menschen wissenschaftliches
Arbeiten einschließlich empirischer Datenerhebung, Interpretation und
Veröffentlichung näher zu bringen, um sie so nachhaltig für Naturwissenschaften
zu begeistern.
|