Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Amateurastronomie : Artikel [ Druckansicht ]

 
JUPITER
Gasriese zum Wochenende in Opposition
von Stefan Deiters
astronews.com
19. August 2021

Jupiter, der größte Planet des Sonnensystem, erreicht morgen seine Oppositionsstellung zur Sonne. Er ist damit die gesamte Nacht über zu beobachten und der Erde vergleichsweise nahe und damit auch besonders hell. Inzwischen ist der Gasriese auch wieder besser zu beobachten als zuletzt, so dass ein Blick mit Fernglas oder Teleskop besonders lohnt.

Jupiter

Jupiter in einer Ansicht des Weltraumteleskops Hubble, die am 25. August 2020 gewonnen wurde. Der Gasriese war zum Zeitpunkt der Aufnahme rund 653 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Links oben der Mond Europa. Bild: NASA, ESA, A. Simon (Goddard Space Flight Center) und M. H. Wong (University of California, Berkeley) und das OPAL team  [Großansicht]

Die Tage rund um die Opposition eines Planeten zur Sonne sind für Freunde nächtlicher Exkursionen am Nachthimmel - und insbesondere für Liebhaber der Objekte unseres Sonnensystems - immer eine besondere Zeit: Bei der Oppositionsstellung liegen Planet, Sonne und Erde praktisch auf einer Linie. Der Planet erscheint damit am hellsten und ist die gesamte Nacht über am Himmel zu beobachten - er geht auf, wenn die Sonne untergeht, steht Mitternacht im Süden und geht unter, wenn die Sonne aufgeht.

Zum ungefähr gleichen Zeitpunkt erreicht der Planet auch den geringsten Abstand von der Erde. Dieser fällt wegen der elliptischen Umlaufbahnen der Planeten nicht exakt mit der Oppositionsstellung zusammen, was aber in der Praxis kaum etwas ausmacht.

Der Gasriese Jupiter befindet sich ab heute im Sternbild Steinbock. Zur Opposition am morgigen Freitag erreicht er eine Helligkeit von -2,9 Magnituden. Jupiter ist damit in diesen Tagen ein markantes und kaum zu übersehendes Objekt am nächtlichen Himmel, das am Abend im Südosten steht. Am Himmel hat er eine Größe von 49 Bogensekunden. Seinen geringsten Abstand von der Erde erreicht Jupiter auch am 20. August, er wird dann 600 Millionen Kilometer von uns entfernt sein. Die Entfernung zur Opposition schwankt von Jahr zu Jahr wegen der nicht exakt kreisförmigen Umlaufbahnen der Planeten.

Egal wie nahe der Gasriese der Erde während der Opposition ist, mit bloßem Auge sieht man von Jupiter nicht mehr als einen hellen Lichtpunkt. Wer jedoch über ein kleines Teleskop verfügt, kann bereits einige Details des Jupitersystems erkennen. So sind die Wolkenbänder des Gasriesen genauso auszumachen wie die vier größten Jupitermonde. Und man erkennt, dass der Jupiter nicht etwa kreisrund erscheint, sondern abgeplattet ist. Grund dafür ist die schnelle Rotation des Planeten um die eigenen Achse.

Anzeige

Wer Glück hat, kann sogar den Großen Roten Fleck sehen. Dabei handelt es sich um einen riesigen ovalen Wolkenwirbel, der mindestens schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Manche glauben sogar, dass er bereits Ende des 17. Jahrhunderts erstmals beobachtet wurde, doch ist umstritten, ob es sich bei den damaligen Beobachtungen tatsächlich um den Großen Roten Fleck gehandelt hat.

Seinen Namen trägt der Große Rote Fleck nicht zu Unrecht: Sein Durchmesser ist beispielsweise deutlich größer als der Durchmesser der Erde - zumindest noch, denn der Fleck wird kleiner und ändert seine Form von einem Oval zu einem Kreis. Dieses Phänomen kennt man bereits seit den 1930er Jahren. Ende des 19. Jahrhunderts wies der Fleck noch einen Durchmesser von rund 41.000 Kilometern an seiner breitesten Stelle auf, als die Voyager-Sonden 1979 und 1980 an Jupiter vorüberflogen, waren es nur noch 23.335 Kilometer. Inzwischen ist der Durchmesser auf deutlich unter 20.000 Kilometer geschrumpft.

Forum
Gasriese zum Wochenende in Opposition.  Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Der Sternenhimmel im August 2021: Planetenoppositionen und Sternschnuppen - 1. August 2021
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2021/08/2108-015.shtml