Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
ASTEROIDEN
Kein Einschlag von 2006 QV89 im September
von Stefan Deiters
astronews.com
18. Juli 2019

Die europäische Weltraumagentur ESA und die europäische Südsternwarte ESO geben Entwarnung: Der bis zu 50 Meter durchmessende Asteroid 2006 QV89 wird am 9. September nicht die Erde treffen. Zu diesem Ergebnis kamen Astronomen nach gründlichen Beobachtungen einer Himmelsregion, in der der Asteroiden sichtbar hätte sein müssen, wenn er sich auf Kollisionskurs befindet.

2006 QV89

Nichts zu sehen: Die Himmelsregion in der Asteroid 2006 QV89 hätte zu sehen sein müssen, wenn er am 9. September 2019 die Erde treffen soll. Bild: ESO / O. Hainaut / ESA  [Großansicht]

Zahlreiche Teleskope suchen den Himmel in jeder Nacht nach bislang unbekannten Asteroiden ab. Sie verraten sich als winzige Lichtpunkte, die sich vor dem Hintergrund weit entfernter Sterne relativ schnell fortbewegen. Nach dem Aufspüren eines neuen Asteroiden versuchen die Astronomen auf Grundlage der ersten Beobachtungen eine Bahn des neu entdeckten Objektes zu berechnen. Diese so ermittelte Bahn ist in der Regel wegen der wenigen Datenpunkte äußerst ungenau.

Ergibt sich jedoch daraus, dass der Asteroid die Erde eventuell - und auch nur mit einer äußerst geringen Wahrscheinlichkeit - treffen könnte, setzen die Forscher den Felsbrocken auf ihre Liste mit potentiell gefährlichen Asteroiden - manchmal schafft es das neuentdeckte Objekt zudem als potenzieller Erdenkiller auf die Titelseite mancher Zeitung.

Ist man auf so ein Objekt erst einmal aufmerksam geworden und hat einen ersten, wenn auch ungenauen Orbit berechnet, kann man weitere Beobachtungen vornehmen und sich auf die Suche in Bildarchiven machen, ob der Asteroid nicht früher schon einmal beobachtet wurde, ohne dass man ihn als solchen erkannt hat. So ist es oft möglich, sich schnell einige weitere Bahnpunkte des Asteroiden auf seiner Bahn um die Sonne zu verschaffen und die Berechnungen mehr und mehr zu verfeinern. Meist ergibt sich so, dass der Asteroid tatsächlich keine Gefahr für die Erde darstellt.

Anzeige

Bei Asteroid 2006 QV89, einem Brocken mit einem vermuteten Durchmesser zwischen 20 und 50 Metern, war dies allerdings anders: Nach seiner Entdeckung im August 2006 wurde der Brocken für gerade einmal zehn Tage beobachtet. Weitere Daten oder neuere Beobachtungen gab es nicht. Die Berechnung seiner Bahn auf dieser Datenbasis lieferte eine Einschlagwahrscheinlichkeit auf der Erde von 1:7000 für den 9. September 2019 - angesichts der vermuteten Größe des Brockens könnte ein solcher Einschlag regional für erhebliche Schäden sorgen.

Die europäische Weltraumagentur ESA hat daher zusammen mit der europäischen Südsternwarte ESO einen neuen Weg gewählt, um festzustellen, ob wir uns Anfang September Sorgen machen müssen oder nicht: Zwar wissen die Astronominnen und Astronomen nicht, wo sich 2006 QV89 gegenwärtig genau aufhält, sie können aber vorhersagen, wo er sich aufhalten müsste, wenn er am 9. September 2019 mit der Erde kollidieren soll.

Genau diese Himmelsregion visierten sie mit dem Very Large Telescope der ESO am 4. und 5. Juli an - und sahen nichts, zumindest nicht den gesuchten Asteroiden. 2006 QV89 wird danach nicht mit der Erde kollidieren oder ist deutlich kleiner, als man dies bislang vermutet hat. Aber auch dann würde der Asteroid keine Gefahr darstellen, da er damit nämlich so klein wäre, dass er in der Erdatmosphäre verglühen würde.

Forum
Kein Einschlag von Asteroid 2006 QV89 im September. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Erdnahe Asteroiden: Seit 20 Jahren erdnahe Objekte im Visier - 25. Juli 2018
Asteroiden: Mehr als 15.000 erdnahe Asteroiden - 18. November 2016
Erdnahe Objekte: Erdnahes Objekt Nr. 10.000 entdeckt - 25. Juni 2013
Links im WWW
ESA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2019/07