Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
DRAGONFLY
NASA schickt Drohne zum Saturnmond Titan
von Stefan Deiters
astronews.com
28. Juni 2019

Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat die nächste Mission ihres New-Frontiers-Programms ausgewählt: Im Jahr 2026 soll Dragonfly zum Saturnmond Titan starten und dort ab 2034 die eigentümliche Landschaft des Mondes erkunden und nach Hinweisen auf Lebensbausteine suchen. Die Mission besteht aus einer Drohne, die verschiedene Orte auf Titan anfliegen kann.

Dragonfly

Dragonfly soll ab 2034 verschiedene Regionen des Saturnmonds Titan erkunden.  Bild: NASA/JHU-APL [Großansicht]

Dragonfly wird im Rahmen des Programms New Frontiers durchgeführt, zu dem beispielsweise auch die Plutomission New Horizons oder die Jupitermission Juno zählen. Im Auswahlverfahren hat sich die Titan-Mission nun gegen eine Mission zum Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko durchgesetzt, mit der die NASA an die Arbeiten der europäischen Rosetta-Mission anknüpfen wollte.

Mit Dragonfly baut man nun auf die Erfolge der NASA-Saturnmission Cassini und des europäischen Titanlanders Huygens auf und erforscht den wohl eigentümlichsten Mond im Sonnensystem: Titan. Der Saturnmond ist - abgesehen von der Erde - das einzige bekannte Objekt im Sonnensystem, auf dem es einen Flüssigkeitskreislauf gibt. Aufgrund der niedrigen Temperaturen basiert dieser hier allerdings nicht auf Wasser, sondern auf flüssigen Kohlenwasserstoffen wie Methan und Ethan. 

Dragonfly soll im Jahr 2026 starten und Titan 2034 erreichen. Die Mission besteht aus einer Art Drohne, die auf dem Mond mehrere Dutzend Stellen anfliegen soll, um dort Untersuchungen zu machen. Die dichte Atmosphäre von Titan, sie ist etwa vier Mal dichter als die Erdatmosphäre, dürfte dieses Vorhaben erleichtern. Dragonfly wird über acht Rotoren verfügen und soll innerhalb der auf 2,7 Jahre angelegten Mission verschiedene Landschaften des Mondes anfliegen und erforschen.

Anzeige

Beginnen wird die Mission in einem großen Dünenfeld entlang des Äquators des Saturnmonds. Hier sollen verschiedene Stellen besucht werden, die durch relativ kurze Flüge zu erreichen sind. Anschließend soll es eine Reihe längerer Flüge mit bis zu acht Kilometern Länge geben und dabei verschiedene Landschaftsstrukturen untersucht werden. Die Mission endet schließlich in einem Krater, in dem man komplexe Moleküle vermutet, die als Grundbausteine des Lebens dienen könnten. Insgesamt soll Dragonfly über 175 Kilometer fliegend auf dem Mond zurücklegen.

"Titan ist mit keinem anderen Ort im Sonnensystem vergleichbar und Dragonfly ist eine Mission wie keine andere", unterstreicht der für Wissenschaft zuständige Administrator der NASA Thomas Zurbuchen. "Es ist schon bemerkenswert, wenn man sich vorstellt, dass diese Drohne viele Meilen über organische Sanddünen auf dem größten Mond Saturns fliegen und die Prozesse erforschen wird, die diese Landschaft einmal geformt haben. Dragonfly wird eine Welt besuchen, auf der es eine Vielzahl organischer Verbindungen gibt, die Grundbausteine des Lebens, und könnte uns daher auch einiges über den Ursprung des Lebens verraten."

Titan ist größer als der sonnennächste Planet Merkur und der zweitgrößte Mond im Sonnensystem. Er umkreist gemeinsam mit Saturn in einer Entfernung von rund 1,4 Milliarden Kilometern die Sonne und ist damit rund zehn Mal weiter von der Sonne entfernt als die Erde. Auf seiner Oberfläche herrschen Temperaturen von -179 Grad Celsius, der Druck auf der Oberfläche ist 50 Prozent höher als auf der Oberfläche der Erde.

Die Raumsonde Cassini hat bis 2017 das Saturnsystem erforscht und dabei auch zahlreiche Vorüberflüge an Titan absolviert. Kurz nach der Ankunft der Sonde bei Saturn wurde die ESA-Sonde Huygens abgesetzt und landete auf dem Saturnmond. Sie war allerdings nur kurze Zeit aktiv.

Forum
NASA schickt Drohne zum Saturnmond Titan. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Cassini: Die höchsten Berge auf Titan - 4. April 2016
Titan: Das Glitzern der Sonne in Kraken Mare - 4. November 2014
Cassini: Neuer Blick auf mysteriöse Struktur in Titansee - 30. September 2014
Titan: Eine magische Insel in Ligeia Mare - 25. Juni 2014
Cassini: Spiegelglatter See auf Titan - 24. März 2014
Cassini: Neuer Blick auf Titans Seenlandschaft - 24. Oktober 2013
Cassini: Eisschollen auf den Seen Titans? - 9. Januar 2013
Titan: Ein Flusssystem wie der Nil - 17. Dezember 2012
Cassini: Sonne spiegelt sich in einem Titan-See - 18. Dezember 2009
Cassini: Spiegelglatter See auf Saturnmond Titan - 24. August 2009
Cassini: Methanregen auf Titan? - 30. Januar 2009
Titan: Ethan-See auf Saturnmond entdeckt - 31. Juli 2008
Cassini: Methan-Seen auf Titan - 29. September 2006
Cassini: Ethanwolke über Titans Polarregion - 19. September 2006
Cassini: Ein See aus Methan auf Titan? - 1. Juli 2005
Links im WWW
New-Frontiers-Programm der NASA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2019/06