Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
SOLAR ORBITER
Unser Zentralstern im Röntgenblick
Redaktion / Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP)
astronews.com
10. August 2017

Gegen Ende des Jahrzehnts will die europäische Weltraumagentur ESA die Sonde Solar Orbiter starten, die der Wissenschaft einen ganz neuen Blick auf unseren Zentralstern ermöglichen soll. Das Teleskop STIX wird dabei die Röntgenstrahlung der Sonne ins Visier nehmen, die Hinweise auf die Aktivität der Sonne gibt. Kürzlich wurde das Instrument fertiggestellt.

STIX

Die Imager-Einheit des Teleskops STIX, welche die Röntgenstrahlung filtert, und die Detektorbox (schwarz, im Hintergrund), die die Röntgenstrahlung misst.  Foto: AIP/Hakan Önel [Großansicht]

Die Sonne aus nächster Nähe erforschen und ihre Aktivität messen: Das Teleskop STIX soll ab Februar 2019 als Teil der Weltraummission Solar Orbiter der europäischen Weltraumagentur ESA die Röntgenstrahlung der Sonne mit bislang noch nicht erreichtem Detailreichtum untersuchen. Ein internationales Team mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat STIX entwickelt und im vergangenen Monat fertiggestellt. Das AIP war an dem Instrument als einziges Forschungsinstitut in Deutschland beteiligt.

Röntgenstrahlung gibt Hinweise auf die Aktivität der Sonne und entsteht in der Korona, der äußeren Atmosphäre. STIX (kurz für: Spectrometer/Telescope for Imaging X-rays) soll diese Strahlung messen. Das Teleskop besteht aus Hitzeschild-Fenstern, dem Imager und einer Detektorbox. Die Röntgenstrahlung tritt durch die Fenster im Hitzeschild der Raumsonde hindurch, wird in der Imager-Einheit gefiltert und von der Detektor-Einheit gemessen, um Bilder der heißesten Regionen, in denen die Temperatur während Sonneneruptionen bis zu etwa 40 Millionen Grad Celsius beträgt, aufzunehmen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AIP haben an dem Imager maßgeblichen Anteil: Sie entwickelten unter anderem das grundlegende Design der Einheit, fertigten mechanische Teile und beteiligten sich am Zusammenbau des Instruments. Außerdem beauftragten und begleiteten die AIP-Wissenschaftler Tests, bei denen sie zum Beispiel überprüften, wie STIX auf Vibrationen und große Temperaturschwankungen reagiert. Etwa acht Jahre lang hat es gedauert, die Imager-Einheit von STIX fertigzustellen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) fördert das Projekt mit etwa 1,8 Millionen Euro.

Anzeige

Das internationale Team unter Leitung der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat STIX im Juli nun an das Unternehmen Airbus Defence and Space übergeben, das in Großbritannien alle Instrumente in die Sonde Solar Orbiter einbauen und diese auf den Start vorbereiten wird. Zehn Instrumente werden sich insgesamt auf der Raumsonde befinden und die Sonne sowie ihre Umgebung untersuchen. STIX soll ungelöste Fragen in Bezug auf unsere Sonne beantworten: So will man besser verstehen, wie Sonneneruptionen entstehen und wie sich diese auf die Sonne, den Raum zwischen den Planeten und sogar auf die Erde sowie unsere technische Zivilisation auswirken können.

STIX und Solar Orbiter werden etwa zehn Jahre lang unterwegs sein, um die Sonne aus nächster Nähe zu beobachten. Dabei erreicht die Sonde einen Abstand von einem Viertel der Strecke zwischen der Erde und der Sonne und verlässt zudem die Erdbahnebene, um die Sonne aus noch nie zuvor erreichten Perspektiven zu beobachten.

Forum
Unser Zentralstern im Röntgenblick. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Solar Orbiter: Kieler Blick auf unseren Zentralstern - 28. November 2016
Solar Orbiter: Eintauchen in die innere Heliosphäre - 17. Oktober 2011
ESA-Missionen: Dunkle Energie und helle Sonne - 5. Oktober 2011
Solar Orbiter: Unserer Sonne ganz nah - 22. Februar 2010
Links im WWW
Solar Orbiter, Seite der ESA
Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2017/08