Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
MARSAT
Satelliten unterstützen Schiffsverkehr
Redaktion / Pressemitteilung des DLR
astronews.com
16. August 2016

Ein neues Netzwerk soll künftig für mehr Sicherheit auf den Weltmeeren sorgen: Im Projekt MARSAT arbeiten fünf Unternehmen und eine Forschungseinrichtung eng zusammen, um aus Satellitendaten neue Informationsdienste für die Schifffahrt bereitzustellen. Diese sollen etwa Kollisionen vermeiden oder auch bei Notfällen helfen.

Sentinel-1

Moderne Erdbeobachtungssatelliten wie die Sentinels des europäischen Copernicus-Programms liefern hochgenaue und aktuelle Daten, die auch für kommerzielle Dienste genutzt werden können. Bild: ESA/ATG medialab [Großansicht]

Ein neues Firmennetzwerk sorgt zukünftig für mehr Sicherheit und geringere Kosten beim Schiffsverkehr: Im Projekt MARSAT arbeiten nun fünf privatwirtschaftliche Unternehmen und eine Forschungseinrichtung eng zusammen, um mit Hilfe von Satellitendaten neue Dienste für die maritime Wirtschaft zu entwickeln. Dazu zählen etwa die Optimierung von Schiffsrouten, tagesaktuelle Eisdienste, oder Seeboden-Kartierungen. Neben der Schifffahrt soll auch die Offshore-Industrie von den neuen Services profitieren, ebenso wie Notfall- und Bergungsdienste.

"Die neueste Generation von Erdbeobachtungssatelliten, wie etwa die Sentinels des europäischen Copernicus-Programms, ermöglichen hochpräzise Aufnahmen mit einer hohen zeitlichen Frequenz", erläutert Dr. Michael Nyenhuis, Projektleiter im DLR Raumfahrtmanagement. "So können Umweltveränderungen und Schiffspositionen aktuell und genau erfasst werden."

Dies ermöglicht es MARSAT, neue Nahe-Echtzeitdienste, etwa für die Planung von Schiffsrouten in der Polarregion, zu entwickeln. Diese können die tagesgenaue Entwicklung des Packeises und Seegangsinformationen anzeigen, und so die Sicherheit von Schiffspassagen erhöhen. Davon, dass Havarien vermieden werden, profitieren auch die empfindlichen Meeresökosysteme. Zudem lassen sich die Risiken für die Reedereien besser abwägen: Bei geringem Gefahrenpotenzial könnten die Schiffe die direkte Route wählen, anstatt die Region weiträumig zu umfahren  - und so Kosten und Zeit einsparen.

Anzeige

Neben Reedereien gehören auch Häfen zu den potenziellen Nutzern: Mihilfe der Satellitendaten kann die Position von Schiffen punktgenau ermittelt und in moderne Lotsendienste integriert werden. Dies erleichtert die Verkehrsführung und damit auch die Sicherheit im Bereich der Anlegeplätze. Informationsdienste zum Gewässerzustand, Wassertiefen- und Seeboden-Kartierungen liefern hingegen wichtige Planungsgrundlagen für die maritime Industrie, etwa für Errichtung und Betrieb von Offshore-Windparks.

Aus Satellitendaten können zudem wichtige Informationen für Notfall- und Bergungsdienste gewonnen werden. So können nach einer Havarie Objekte wie Rettungsinseln und -boote oder aber Container detektiert und deren Position übermittelt werden.

Die Liste der Satelliten, auf welche die MARSAT-Dienste zukünftig zurückgreifen werden, ist lang: Dazu gehören optische Systeme, etwa auf Sentinel-2, Sentinel-3 oder Landsat-8, sowie Radarsysteme wie Sentinel-1, die auch bei Nacht und starker Bewölkung arbeiten können. Kommerzielle Satelliten mit den räumlich höchstauflösenden Sensoren GeoEye-1, WorldView-1 bis -4 oder Radar-Daten von TerraSAR-X und TanDEM-X werden ebenso genutzt.

Durch diesen Verbund können die an MARSAT beteiligten kleinen und mittelständischen Unternehmen und das Forschungsinstitut ihre langjährigen Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Satellitendienste, Softwareentwicklung und maritimen Dienstleistungen kombinieren und auf die bereits vorhandene Infrastruktur der Projektpartner -  etwa zum Empfangen und Verarbeiten der Daten - zurückgreifen.

Nach der Entwicklung werden die Dienste in bereits bestehende Anwendungen der maritimen Wirtschaft eingebunden - etwa in Lotsen- oder Hafendienste - und in Zusammenarbeit mit den Nutzern umgesetzt und erprobt. Finanziert und koordiniert wird MARSAT vom DLR Raumfahrtmanagement mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Forum
Satelliten unterstützen Schiffsverkehr. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Radarsatelliten: Hilfe für Schifffahrt in der Antarktis - 18. Februar 2016
AISat: Positionen von Schiffen weltweit - 5. September 2014
ISat: Satellit soll Schiffsverkehr beobachten - 1. Juli 2014
DLR: Sicherheit auf dem Wasser durch Satelliten - 21. August 2013
Links im WWW
DLR
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2016/08