Mondsonde entdeckt LADEE-Einschlagstelle
von Stefan Deiters astronews.com
30. Oktober 2014
Am 18. April 2014 endete die Mission der NASA-Sonde LADEE
planmäßig durch den Einschlag in der Nähe des östlichen Rands des Kraters Sundman V auf dem
Mond. Jetzt haben Wissenschaftler den kleinen
Einschlagkrater auf Bildern der Sonde Lunar Reconnaissance Orbiter
aufgespürt. Er war nicht einmal 300 Meter von der Stelle entfernt, die das
LADEE-Team vorausberechnet hatte.

Für diese
Aufnahme des LADEE-Einschlagkraters wurde ein
Vorher- und ein Nachher-Bild der Region so
kombiniert, dass die Unterschiede als helle
Strukturen deutlich sichtbar werden.
Bild: NASA / Goddard / Arizona State
University [Großansicht] |
"Das Team der Lunar Reconnaissance Orbiter Camera (LROC) hat unlängst ein neues
Computerhilfsprogramm entwickelt, um auf Paaren von Vorher-Nachher-Bildern der
Narrow Angle Camera nach neuen Kratern zu suchen", erläutert Mark
Robinson von der Arizona State
University, der verantwortliche Wissenschaftler für LROC. "Den Einschlag von LADEE haben wir aus Spaß zum Testen verwendet. Es
stellte sich heraus, dass es in der fraglichen Region gleich mehrere
Veränderungen auf der Oberfläche gab, am auffälligsten war aber eine Stelle, die
nur 295 Meter von dem Punkt entfernt lag, den das Betriebsteam von LADEE
als Einschlagsort geschätzt hatte. So ein Spaß!"
Der Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer (LADEE) war am 6.
September 2013 von der Wallops Flight Facility auf der Wallops Island
vor der Ostküste Virginias gestartet und hatte die Mondumlaufbahn am 6.
Oktober 2013 erreicht. Ziel der Sonde war es, Daten über die Struktur und
Zusammensetzung der dünnen Atmosphäre des Mondes zu sammeln. Außerdem sollte
LADEE mit ihren insgesamt drei Instrumenten auch herausfinden, ob in dieser Höhe
noch Staub von der Mondoberfläche nachzuweisen ist.
Zum Ende der Mission wurde LADEE in einen immer niedrigeren Orbit gesteuert, um
die Mission schließlich durch einen Einschlag auf der erdabgewandten Seite des
Mondes zu beenden. Das Missionsende erfolgte am 18. April 2014. Der
Einschlagsort befindet sich etwa 780 Meter vom Rand des Kraters Sundman V
auf der erdabgewandten Seite des Mondes entfernt und liegt in einer Höhe von rund 2.590 Metern.
Der Einschlagkrater, der nun mit dem Lunar Reconnaissance Orbiter entdeckt
wurde, hat einen Durchmesser von weniger als drei Metern und ist damit von der
Narrow Angle Camera von LROC gerade noch aufzuspüren. Er ist deshalb so klein,
weil die Sonde nur eine geringe Masse und Dichte und zudem - mit rund 6.100
Kilometern pro Stunde - eine im Vergleich zu anderen kosmischen Objekten nur
geringe Geschwindigkeit hatte.
Das Auswurfmaterial des Einschlags hat sich auf der Oberfläche in einer
dreieckigen Form abgesetzt und erstreckt sich auf der einen Seite über 200 bis
300 Meter und auf der anderen Seite etwa 20 bis 30 Meter von der
Einschlagstelle. Die Ausrichtung des Auswurfmaterials in Richtung Nordwesten
entspricht der Flugrichtung der Sonde.
"Es freut mich sehr, dass es dem LROC-Team gelungen ist, den Einschlagsort von
LADEE zu bestimmen", meinte Butler Hine, LADEE-Projektmanager am Ames Research
Center der NASA. "Es hilft dem LADEE-Team die Mission abzuschließen, da sie
jetzt wissen, wo die Mission, in der so viel Arbeit steckt, genau zu Ende ging."
Der Lunar Reconnaissance Orbiter wurde im September 2009 gestartet und hat
seitdem eindrucksvolle hochaufgelöste Bilder von der Mondoberfläche geliefert.
Unter anderem waren darauf auch die Hinterlassenschaften der
Apollo-Mondmissionen und die Überreste anderer Missionen zu sehen. Die Mission
des Orbiters wurde von der NASA unlängst um zwei weitere Jahre verlängert.
|