Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
LA SILLA
Junge Sterne in Gum 15
von Stefan Deiters
astronews.com
2. Juli 2014

Die europäische Südsternwarte ESO hat heute eine neue Aufnahme der stellaren Kinderstube Gum 15 veröffentlicht. Auf dem Bild ist schön zu erkennen, wie die intensive Strahlung der jungen Sonnen den Nebel aus Wasserstoff verändert, aus dem diese einmal entstanden sind. Irgendwann werden die Sterne ihren Geburtsnebel ganz zerstört haben.

Gum 15

Die HII-Region Gum 15. Bild: ESO [Großansicht]

Das heute von der europäischen Südsternwarte ESO veröffentlichte Bild zeigt die Region Gum 15, die sich rund 3.000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Segel des Schiffs befindet. Es handelt sich um ein wunderschönes Beispiel für eine sogenannte HII-Region (sprich: H-zwei-Region) und damit um einen Bereich, in dem gerade zahlreiche neue Sterne entstehen.

HII-Regionen bestehen, wie der Name schon andeutet, aus Wasserstoff (chemisches Symbol: H), dem häufigsten Element im Universum. Im Gegensatz zu HI-Regionen ist der Wasserstoff in HII-Regionen allerdings zu einem beträchtlichen Teil ionisiert, den Wasserstoffatomen fehlt also ihr Elektron. Grund dafür ist die extreme ultraviolette Strahlung in diesen Gebieten.

Dieser ionisierte Wasserstoff fängt sich nun wieder Elektronen ein und sendet dabei Licht einer ganz bestimmten Wellenlänge aus. Dieses sorgt für das typische rötliche Leuchten von Regionen wie Gum 15. Die intensive ultraviolette Strahlung stammt von jungen Sternen, die in dem Nebel entstanden sind. Ein Beispiel für einen solchen Stern ist in der Bildmitte zu sehen: der Stern HD 74804. Es ist der hellste Stern eines unter der Bezeichnung Collinder 197 bekannten Sternhaufens.

Anzeige

Das Aussehen eines Nebels wird von der Verteilung der Sterne und des Gases in der Region beeinflusst. Massereiche Sterne lassen das Gas des Nebels zudem leuchten und sorgen durch ihre intensive Strahlung für faszinierende Strukturen. Im Falle von Gum 15 ziehen sich noch dunkle Staubschwaden durch das Bild, die den Nebel noch interessanter wirken lassen.

Die massereichen Sterne werden auch irgendwann dafür sorgen, dass der Nebel, aus dem sie einmal entstanden sind, ganz verschwindet. Bald wird von den jungen Sonnen nämlich ein intensiver Sternenwind ausgehen, der das Aussehen des Nebels weiter verändert und ihn schließlich fast vollständig zur Auflösung bringt.

Die letzten Reste des ionisierten Wasserstoffs werden spätestens dann verschwunden sein, wenn die massereichsten Sterne in dem Nebel als Supernova explodieren. Massereiche Sonnen entwickeln sich außerordentlich schnell und können ihr nukleares Leben bereits beendet haben, wenn masseärmere Sterne praktisch noch in den Kinderschuhen stecken. Ist der Nebel verschwunden, bleibt nur noch der Sternhaufen aus noch immer jungen Sternen zurück.

Der Name Gum 15 geht auf den australischen Astronomen Colin Gum zurück, der im Jahr 1955 einen Katalog von HII-Regionen veröffentlichte. Die Aufnahme entstand mit dem Wide Field Imager am MPG/ESO-2,2-Meter-Teleskop der ESO in La Silla.

Die Beobachtungen wurden im Rahmen des Programms Cosmic Gems durchgeführt, bei dem in Zeiten, die sich für wissenschaftliche Untersuchungen nicht eignen, Beobachtungen gemacht werden, um daraus "schöne" Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit und Bildungszwecke zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten stehen aber natürlich auch Astronomen für wissenschaftliche Untersuchungen zur Verfügung. 

Forum
Junge Sterne in Gum 15. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
La Silla: Leuchtende Wolke aus Wasserstoff - 16. April 2014
La Silla: Die zwei Gesichter eines Nebels - 31. März 2010
Links im WWW
ESO
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2014/07