Marsrover wird zum Bergsteiger
von Stefan Deiters astronews.com
25. Oktober 2013
Der Marsrover Opportunity hat damit begonnen, eine
Solander Point genannte Erhebung am Rand des Endeavour-Kraters zu
erklimmen. Es ist der höchste Hügel, den der Rover bislang während seiner
Mission hinaufgefahren ist. Opportunity soll den Bereich während des
bevorstehenden Marswinters erkunden. Er ist dafür ideal.

Blick auf
Solander Point. Die Bilder für diese Montage
entstanden am 21. Oktober 2013. Opportunity hatte
da schon mit dem Aufstieg begonnen.
Bild: NASA / JPL-Caltech [Gesamtansicht] |
Seit fast zehn Jahren ist der Marsrover Opportunity
schon auf dem roten Planeten unterwegs, doch traut man dem Rover trotz seines
Alters noch immer Neues zu: Jetzt hat Opportunity begonnen, eine
Solander Point genannte Erhebung am Rand des Endeavour-Kraters zu
erklimmen. Es ist der höchste Hügel, den der Rover im Verlauf seiner Mission
hinaufgefahren ist.
Der Rover soll an den Hängen von Solander Point einige interessante
Ablagerungen untersuchen. Gerade ist er dabei, am nordwestlichen Hang
markante Felsen unter die Lupe zu nehmen, die aus dem Orbit als interessant erschienen.
Sie ragen zwischen zwei und sechs Metern aus dem Boden und befinden sich in
Bereichen, die eine Steigung von 15 bis 20 Grad aufweisen. Solander Point
erhebt sich rund 40 Meter über die umgebende Ebene.
"Dies ist das erste Mal, dass Opportunity zu einem Bergsteiger wird",
meint Steve Squyres von der Cornell University, der verantwortliche
Wissenschaftler für den Rover. "Wir glauben, dass wir einige der ältesten
Gesteinsformationen
erreichen können, die wir bislang mit dem Rover untersuchen konnten - es wird
ein Blick in die Vergangenheit des Mars."
Solander Point ist eine Erhebung am Rand des 22 Kilometer
durchmessenden Endeavour-Kraters. Das Material am Kraterrand wurde durch den
Einschlag, der den Krater vor mehreren Milliarden Jahren entstehen ließ,
aufgetürmt. Dadurch befindet sich hier auch älteres Material an der Oberfläche,
was an anderen Stelle tief im Boden verborgen ist.
Die Erhebung, die Opportunity jetzt erkunden soll, ist deutlich höher
als Cape York, ein anderer Hügel am Kraterrand, den Opportunity
seit Mitte 2011 für 20 Monate untersucht hatte. "Bei Cape York haben
wir fantastische Dinge gefunden", so Squyres. "Gipsadern, Erde, die reich an
Ton war und Kügelchen, die wir inzwischen Newberries nennen. Wir
wissen, dass es an unserem nächsten Ziel sogar noch größere Mengen an tonreichem
Material gibt. Es könnte genauso aussehen wie bei Cape York oder aber
ganz anders."
Opportunity hatte Solander Point im August erreicht und zunächst die
Übergangszone am Fuß der Erhebung untersucht und dabei auch nach einer geeigneten
Stelle zum Erklimmen des Hügels Ausschau gehalten. "Wir haben uns die Zeit
genommen, den besten Punkt zu finden, um mit dem Aufstieg zu beginnen", meinte
John Callas, der Projektmanager für Opportunity am Jet Propulsion
Laboratory der NASA. "Nun haben wir damit angefangen."
Der gewählte Hang zeigt in nördliche Richtung - auf der Südhalbkugel des Mars
sind damit die Solarzellen des Rovers während des Marswinters in Richtung Sonne
ausgerichtet, so dass eine optimale Energieversorgung auch während der dunklen
Jahreszeit gewährleistet ist. Während des letzten Marswinters befand sich
Opportunity an einem kleinen, nach Norden gerichteten Abhang in Cape
York, konnte sich hier aber nicht bewegen. Der aktuelle Hang ist deutlich
größer, so dass der Rover auch während des Winters mobil bleiben kann.
Der Sonnenscheindauer wird nun von Tag zu Tag geringer. Das Minimum wird im
Februar 2014 erreicht sein. Das Team plant, während der verschiedenen Fahrten
des Rovers an besonders optimal ausgerichteten Stellen Halt zu machen, um die
Batterien wieder aufzuladen. Seit seiner Landung auf dem Mars im Januar 2004 hat
Opportunity 38,45 Kilometer auf der Oberfläche des roten Planeten zurückgelegt.
|