Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
EUMETSAT
Metop-B übernimmt regulären Dienst
Redaktion / Pressemitteilung von Eumetsat
astronews.com
24. April 2013

Mitte September 2012 war an Bord einer Sojus-Trägerrakete mit Metop-B der zweite polare Wettersatellit von EUMETSAT ins All gestartet. Die Metop-Satelliten sollen aus ihrer polaren, 817 Kilometer hohen Umlaufbahn wichtige Daten für längerfristige Wetterprognosen liefern. Jetzt übernahm Metop-B die Routineaufgaben von Metop-A. Dieser ist schon seit 2006 im Erdorbit.

Metop
 
Die Metop-Satelliten kreisen in einer polaren Umlaufbahn um die Erde. Bild: Eumetsat

Metop-B hat heute, nach Abschluss der Inbetriebnahme, Metop-A als primären operationellen Satelliten von EUMETSAT in der polaren Umlaufbahn abgelöst. Die Metop-Satelliten sind die ersten europäischen Wettersatelliten in einer polaren Umlaufbahn. Sie liefern Daten für die numerische Wettervorhersage - die Grundlage der modernen Meteorologie – und für die Klima- und Umweltüberwachung. Metop-A wird in Betrieb bleiben, solange der Satellit noch funktionsfähig ist. Metop-A war 2006 gestartet worden.

Die in einer Höhe von 817 Kilometern fliegenden Metop-Satelliten sind jeweils mit denselben hochentwickelten Instrumenten ausgestattet. Sie stellen detaillierte, nur aus der niedrigen Erdumlaufbahn aus erfassbare globale Daten bereit, wie vertikale Profile der Temperaturen und der Feuchtigkeit in der Atmosphäre, Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen über den Meeren sowie Daten über bestimmte Atmosphären- und Spurengase.

Die Beobachtungen von Metop-A haben die Zuverlässigkeit von Wettervorhersagen bis zu zehn Tagen im Voraus maßgeblich verbessert. Solche Vorhersagen sind nicht nur wichtig, um sich auf extreme Wetterlagen vorbereiten zu können, sondern liefern auch wichtige Daten für wetteranfällige Sektoren der europäischen Wirtschaft, wie der Energie-, Verkehrs- und Bauwirtschaft sowie der Landwirtschaft und dem Tourismus.

Anzeige

Metop-B hatte bereits zwei Wochen nach seinem Start Mitte September 2012 die ersten Daten geliefert (astronews.com berichtete) und somit den Fachnutzern ermöglicht, sich an der Datenkalibrierung und -validierung zu beteiligen. Drei Monate nach seinem Start wurde der Satellit am 29. Januar für betriebsbereit erklärt. Die Instrumente an Bord liefern seitdem den angeschlossenen Nutzern die gewünschten Datenprodukte. Von heute an ist nun Metop-B der primäre Wettersatellit, der für die Versorgung der Nutzer mit Echtzeitdiensten verantwortlich ist.

Die drei Metop-Satelliten, deren Starts in größeren Abständen zueinander erfolgen, sollen bis in Jahr 2020 kontinuierlich Daten liefern. Der erste Satellit, Metop-A, wurde 2006 gestartet, der Start des dritten und letzten Satelliten, Metop-C, ist für Ende 2017 geplant. Die Nutzer haben über zwei polare Bodenstationen in Svalbard in der Arktis sowie in der McMurdo-Station in der Antarktis (dort in Zusammenarbeit mit der NOAA) Zugriff auf die globalen Daten von Metop.

Für bestimmte Regionen, die für die EUMETSAT-Mitgliedsstaaten besonders wichtig sind, können Daten zudem mit noch geringerer Zeitverzögerung über den Advanced Retransmission Service von EUMETSAT, ein Netzwerk lokaler Empfangsstationen, empfangen werden. Die Metop-Satelliten bilden das Weltraumsegment des EUMETSAT-Polarsystems (EPS), das gleichzeitig der europäische Beitrag zu dem mit der amerikanischen Wetterbehörde NOAA betriebenen Initial Joint Polar System (IJPS) ist.

Forum
Metop-B übernimmt regulären Dienst. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
MetOp-B: Polarer Wettersatellit liefert erste Daten - 1. Oktober 2012
MetOp-B: Zweiter polarer Wettersatellit gestartet - 18. September 2012
Metop-A: Datenempfang nun auch in der Antarktis - 7. Februar 2011
METOP-A: Neue Ära der Wettersatelliten beginnt - 20. Oktober 2006
Links im WWW
Eumetsat
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2013/04