Eindrucksvolles Marspanorama
von Stefan Deiters astronews.com
9. Juli 2012
Die NASA hat Ende letzter Woche ein eindrucksvolles
Marspanorama veröffentlicht, das der Marsrover Opportunity von seinem
Winterquartier am Greeley Haven aus aufgenommen hat. Es wurde aus 817
Einzelbildern zusammengesetzt. Mit dem Bild erinnert die NASA auch an den ersten
Marsrover Sojourner, der am 4. Juli 1997 auf dem Planeten landete sowie
an Opportunitys 3.000. Tag auf dem Mars.

Der Rundumblick
vom Greeley Haven (Ausschnitt).
Bild: NASA / JPL-Caltech / Cornell / Arizona
State University
[Gesamtansicht] |
Der Marsrover Opportunity befindet sich seit Sommer vergangenen Jahres
am Rand des großen Einschlagkraters Endeavour. Die Zeit von Dezember bis Mai
hatte der Rover ohne zu fahren an seinem günstig gelegenen "Winterquartier"
Greeley Haven verbracht, um während der dunklen Jahreszeit möglichst wenig
Energie zu verbrauchen (astronews.com berichtete). Untätig war Opportunity
dabei aber nicht. Das zeigt auch ein jetzt von der NASA veröffentlichtes
Panoramabild. Die 360-Grad-Rundumsicht wurde aus insgesamt 817 Einzelaufnahmen
zusammengesetzt, die während dieser Zeit entstanden sind.
Die Veröffentlichung des Bildes in der vergangenen Woche fiel mit zwei
besonderen Daten zusammen: Am 2. Juli beendete Opportunity seinen 3.000. Marstag auf dem roten Planeten und die NASA konnte am 4. Juli den 15. Jahrestag
der Landung des Mars Pathfinder feiern, der den ersten kleinen
Marsrover Sojourner an Bord hatte. Mit der Mission Mars Pathfinder
etablierte die amerikanische Raumfahrtbehörde zudem eine seit damals andauernde
NASA-Präsenz mit aktiven Sonden auf dem Mars oder im Marsorbit.
Die Farben der neuen Aufnahme entsprechen nicht dem, was ein Mensch auf dem Mars
mit bloßen Augen sehen würde, sondern sollen die verschiedenen Materialen der
Region deutlicher hervortreten lassen. Die Ansicht zeigt einen
360-Grad-Panoramablick von Greeley Haven aus. Norden ist dabei in der Bildmitte,
Süden an beiden Rändern.
"Der Blick liefert wichtige geologische Informationen, um die detaillierten
chemischen und mineralogischen Untersuchungen besser einordnen zu können, die
das Team am Greeley Haven im Verlaufe des fünften Marswinters des Rovers gemacht
hat", so Jim Bell von der Arizona State University, der verantwortliche
Wissenschaftler für das Kamerasystem Pancam an Bord des Rovers. "Die
Aufnahme bietet zudem einen spektakulären und detaillierten Blick auf den
größten Einschlagkrater, den wir bislang mit einem Rover während der Mission
besucht haben."
Ganz links auf der Gesamtansicht ist am Horizont eine inzwischen als Rich Morris
Hill bezeichnete Geländeformation zu erkennen. Zudem sind in der linken
Bildhälfte auch hellere Ablagerungen zu sehen, die vermutlich durch Wind
entstanden sind. Roverspuren sind in der Bildmitte auszumachen. Sie entstanden,
als Opportunity sich vor der Winterruhe in eine günstige Position am
Greeley Haven manövriert hat.
Im Norden von Opportunity, also in der Bildmitte, ist eine weitere
Ablagerung zu erkennen, die "North Pole" genannt wird und die der Rover im Mai
dieses Jahres näher untersucht hat. Auf der rechten Bildhälfte ist, unterhalb
des Horizonts, das Innere des Kraters Endeavour zu sehen. Der Krater hat einen
Durchmesser von 22 Kilometern.
Opportunity war im Januar 2004 auf dem Mars gelandet und sollte
den roten Planeten zunächst nur für rund drei Monate erkunden. Nun wird
Opportunity vermutlich auch noch die Ankunft der nächsten Rovergeneration
"miterleben" können. Der Rover Curiosity ist nicht mehr weit von seinem
Ziel entfernt und soll Anfang August auf dem Planeten landen. Der Gale-Krater,
den Curiosity erkunden soll, liegt allerdings auf der "anderen Seite"
des Mars, so dass sich die beiden Rover nie begegnen werden.
|