Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
MINI-SAR
Eisablagerungen am Mondnordpol entdeckt
von Stefan Deiters
astronews.com
2. März 2010

Mithilfe von Daten eines kleinen Radarinstrumentes, das sich an Bord der indischen Mondsonde Chandrayaan-1 befand, glauben NASA-Wissenschaftler Eisablagerungen in der Nähe des Mondnordpols nachgewiesen zu haben. Die Forscher entdeckten mehr als 40 kleine Krater, in denen sie Wassereis vermuten. Insgesamt könnten sich hier bis zu 600 Millionen Tonnen Wassereis verbergen.

Mond

Der Nordpol des Mondes beobachtet von Mini-SAR an Bord von Chandrayaan-1. Junge Krater sind mit roten Kreisen gekennzeichnet, Krater in denen Wassereis vermutet wird, mit grünen. Bild: ISRO / NASA / JHUAPL / LPI   [Großansicht]

Mit Hilfe eines Mini-SAR genannten abbildenden Radars an Bord der indischen Mondsonde Chandrayaan-1 haben NASA-Wissenschaftler verschiedene Regionen in der Nähe der Pole des Mondes untersucht. Man hatte schon seit längerer Zeit den Verdacht, dass sich in manchen dauerhaft schattigen Kratern rund um die Mondpole Wassereis befinden könnte und wollte diese These nicht zuletzt mit dem Einschlag der Sonde LCROSS im vergangenen Jahr überprüfen (astronews.com berichtete).

Auch Mini-SAR sollte dazu seinen Beitrag liefern. Das Instrument misst die Polarisationseigenschaften der von der Oberfläche des Mondes reflektieren Radarwellen. Aus diesen Daten können Wissenschaftler dann folgern, welche Beschaffenheit die Oberfläche hat, etwa ob sie vergleichsweise uneben ist. Dies kann beispielsweise bei jungen Kratern der Fall sein. Allerdings liefert auch Eis - aufgrund seiner Reflexionseigenschaften - ein ähnliches Signal wie ein unebenes Terrain.

Die Forscher entdeckten nun junge Krater, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Kraterrandes das erwartete Signal für eine recht unebene Oberfläche zeigten. Das war erwartet worden. In der Nähe des Nordpols allerdings fanden sie aber zahlreiche Krater, bei denen sich ein solches Signal ausschließlich im Inneren feststellen ließ. Dies deutet darauf hin, dass dieses Signal nicht auf das unebene Gelände, sondern auf Wassereis in den Kratern zurückzuführen ist. Um das gemessene Signal erklären zu können, muss das Eis relativ rein und mehrere Meter dick sein.

Anzeige

Die Menge an Wasser, die möglicherweise vorhanden ist, entspricht grob der Menge, die zuvor auch durch Messungen der Sonde Lunar Prospector ermittelt wurde, die den Mond unter anderem mit einem Neutronen-Spektrometer untersucht hatte. Auch damals schätzte man die Menge auf einige Hundert Millionen Tonnen. "Das Bild, das sich von den verschiedenen Messungen ergibt, deutet darauf hin, dass auf dem Mond Wasser entsteht, sich an bestimmten Orten ablagert und dort auch erhalten bleibt", so Paul Spudis vom Lunar and Planetary Institute in Houston und verantwortlicher Wissenschaftler für Mini-SAR. "Die neuen Entdeckungen zeigen, dass der Mond ein noch interessanteres Ziel ist als man schon vorher gedacht hat."

"Bei der Analyse der Daten hat unser Wissenschaftlerteam sehr starke Hinweise auf Wasser gefunden. Die Entdeckung dürfte auch die Ziele künftiger Missionen beeinflussen", so Jason Crusan der bei der NASA in Washington für Mini-SAR zuständig ist. Die Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift Geophysical Research Letters veröffentlicht werden, stimmen hervorragend mit anderen Daten überein, die in den vergangenen Monaten von Sonden wie Chandrayaan-1 oder LCROSS gemessen wurden. Letztere war in einen dunklen Krater in der Nähe des Mondsüdpols gestürzt. In der aufgewirbelten Wolke hatte man - wie berichtet - Wasserdampf nachweisen können.

Forum
Wassereis in Krater am Mondnordpol. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
LCROSS: Wasser in Mondkrater nachgewiesen - 13. November 2009
LCROSS: Bilder zeigen Einschlag auf dem Mond - 19. Oktober 2009
LCROSS: NASA-Sonde in Cabeus-Krater eingeschlagen - 9. Oktober 2009
LCROSS: Spannung vor dem doppelten Mondcrash - 7. Oktober 2009
LCROSS: Cabeus statt Cabeus A - 29. September 2009
Mond: Drei Sonden entdecken Wasser auf dem Mond - 24. September 2009
Bild des Tages - 25. September 2009: Wasser auf dem Mond
LCROSS: Ziel-Krater für Mondcrash steht fest - 14. September 2009
Lunar Reconnaissance Orbiter: Blick auf Apollo 12-Reste und Surveyor 3 - 4. September 2009
Chandrayaan-1: Indische Mondmission beendet - 31. August 2009
Chandrayaan-1: Erste Röntgenstrahlen vom Mond - 26. Januar 2009
Chandrayaan-1: Sonde erreicht Arbeitsorbit um den Mond - 14. November 2008
Chandrayaan-1: Indische Sonde auf dem Weg zum Mond - 5. November 2008
Chandrayaan-1: Indiens erste Mondmission beginnt - 21. Oktober 2008
LCROSS: Grünes Licht für Crash-Mission zum Mond - 5. Februar 2007
Lunar Reconnaissance Orbiter: Crash soll Wassersuche ermöglichen - 13. April 2006
Monderkundung: Indiens Weg zum Mond - 15. August 2005
Zukunftspläne: Der neue Wettlauf zum Mond - 26. November 2004
Monderkundung: Auch Indien zieht es zum Erdtrabanten - 20. August 2003
Links im WWW
NASA - Mini-RF, Seite der NASA über Radarinstrumente auf Mondsonden
Chandrayaan, Seite der ISRO
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2010/03