Galileo-Erfahrungen auf der ganzen Welt
von
Stefan Deiters astronews.com
22. Oktober 2009
Mit den Galileischen Nächten beginnt heute ein weiteres
weltweites Großprojekt im Rahmen des Internationalen Jahrs der Astronomie. Auf
über 1.000 Veranstaltungen in mehr als 70 Ländern soll möglichst vielen Menschen
ein ganz persönlicher Galileo-Moment ermöglicht werden - nämlich ein erster
Blick durch ein Teleskop. Dank des Internets wird dies sogar vom Computer aus
möglich sein.

Über 1.000 Beobachtungsevents sollen bis zum 24. Oktober auf
der ganzen Welt stattfinden.
Foto: IAU / A. Huggett / IYA2009 |
Die Galileischen Nächte sind ein weiteres zentrales Großprojekt, das im
Rahmen des Internationalen Jahrs der Astronomie (IYA2009) vom 22. bis 24.
Oktober stattfindet. Ob in der Wüste im Iran, im australischen Outback oder im
Zentrum der Hauptstadt Uruguays - während der kommenden Nächte soll Menschen aus
allen Lebenslagen und auf der ganzen Welt die Möglichkeit für einen ganz
persönlichen Galileo-Moment gegeben werden. Galileo Galilei schaute nämlich vor
400 Jahren erstmals durch ein Teleskop. Ob eine entsprechende Veranstaltung auch
in der Nähe des eigenen Wohnortes stattfindet, kann man auf einer speziellen
Webseite erfahren.
Während der Galileischen Nächte arbeiten Amateurastronomen, Organisationen
und zahlreiche andere Gruppen zusammen, um möglichst vielen Menschen einen Blick
durch ein Teleskop zu ermöglichen. Nach den intensiven und organisatorisch
anspruchsvollen Vorbereitungen des weltweiten Events hoffen die Veranstalter nun
auf zahlreiche Interessierte, die dem Beispiel Galileis folgen wollen und einen
ersten Blick durch ein Teleskop wagen. Vielleicht sind sie so auch in der Lage,
die vier Monde des Jupiter zu sehen, die Galilei entdeckte und die inzwischen
seinen Namen tragen.
Parallel findet ein Fotowettbewerb statt, an dem sich alle Astrofotografen
beteiligen können, ganz gleich wie viel Erfahrung sie schon haben. Alles was man
benötigen würde, so die Veranstalter, sei ein Fotoapparat und Begeisterung für
den Nachthimmel. Die Fotos müssen entweder in die Kategorie "Earth and Sky" oder
"Beyond Earth" passen. Als Gewinn winkt ein Teleskop und weitere Sachpreise.
Wer nun gar keine Möglichkeit hat, eine Veranstaltung der Galileischen Nächte
zu besuchen, kann in den kommenden Tagen trotzdem mit einem Teleskop beobachten.
Dazu haben zahlreiche Sternwarten ihre Teleskope für Fernbeobachtungen zur
Verfügung gestellt. Jeder mit einer Internetverbindung kann die Teleskope
steuern und Fotos von Himmelsobjekten vom heimischen Computer aus machen.
|