Columbus ist Teil der ISS
von Stefan Deiters astronews.com
12. Februar 2008
Gestern um 22.44 Uhr MEZ war es soweit: Das europäische
Weltraumlabor Columbus wurde offiziell Teil der Internationalen
Raumstation ISS. Während eines fast achtstündigen Arbeitseinsatzes im All
bereiteten die Astronauten Rex Walheim und Stanley Love das Modul zunächst für
die Montage vor und überwachten dann das Andocken des neuen europäischen
Außenpostens im Erdorbit.

Das Weltraumlabor Columbus montiert an der ISS.
Im Hintergrund die
Atlantis.
Foto: NASA
|
Die Besatzungen der Atlantis und der ISS haben gestern zusammen die
wohl wichtigste Aufgabe der Mission gestemmt: die Montage des europäischen
Weltraumlabors Columbus an die Internationale Raumstation ISS. Das
europäische Bauteil wurde an das Harmony-Modul installiert, das im
Herbst zur ISS gebracht worden war. Zunächst mussten die beiden Astronauten Rex
Walheim und Stanley Love einiges an Vorarbeit leisten, damit Columbus
auch aus der Ladebucht des Shuttles gehievt und an seine Position
gebracht werden konnte.
Der Arbeitseinsatz im All begann, etwas früher als geplant, schon um 15.13
Uhr MEZ. In den ersten drei Stunden waren Love und Walheim dann damit
beschäftigt, das in der geöffneten Ladebucht der Atlantis liegende
Columbus-Labor für die Montage vorzubereiten. Dazu wurde unter anderem eine
spezielle Halterung für den Roboterarm der Station montiert, mit dessen Hilfe
Columbus dann aus der Ladebucht gehoben werden sollte, was dann auch
ohne Probleme geschah.
Offiziell wurde Columbus um 22.44 Uhr MEZ Teil der Internationalen
Raumstation ISS. Die beiden Arbeiter im All haben während ihres Einsatzes noch
diverse andere Aufgaben ausgeführt, wie beispielsweise Energieleitungen verlegt
oder einen Meteoritenschutz an Columbus installiert. Sie bereiteten
außerdem noch den Austausch eines leeren Stickstoff-Tanks vor, der Teil des
Wärmekontrollsystems der ISS ist. Der eigentliche Austausch wird dann morgen
durch Walheim und den deutschen Astronauten Hans Schlegel durchgeführt werden,
der ursprünglich auch für den heutigen Arbeitseinsatz eingeplant war. Wie
berichtet hatte die NASA aber entschieden, Schlegel durch den Ersatzmann Love zu
ersetzen, weil Mediziner Bedenken gegen einen Einsatz Schlegels geäußert hatten.
Der erste Außenbordeinsatz dieser Mission endete um 23.11 Uhr MEZ. Heute
Abend soll erstmals das Schott zwischen Columbus und der ISS geöffnet werden.
Der nächste Weltraumeinsatz ist dann morgen ab 15.35 Uhr MEZ geplant.
|
STS-122 -
Missionswebseite bei astronews.com mit Missionlog
Space Shuttle - die
Berichterstattung über die amerikanischen Raumfähren
ISS - die Berichterstattung über Bau und
Betrieb der Internationalen Raumstation
|
|