Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
GAMMA-RAY-BURSTS
Mysteriöse Explosion in großer Ferne
von Stefan Deiters
astronews.com
9. Januar 2008

Mit Hilfe des NASA-Satelliten Swift und des Gemini-Nord Teleskops haben Astronomen einen kurzen Gamma-Ray-Burst entdeckt, der sich weiter von uns entfernt ereignet hat als jeder andere entdeckte Burst dieser Art zuvor. Die gewaltige Explosion, die vermutlich durch die Verschmelzung zweier Neutronensterne entstand, ereignete sich damit vor 7,4 Milliarden Jahren.

Kurzer GRB

Entstand GRB 070714B durch Kollision zweier Neutronensterne, so wie in dieser künstlerischen Darstellung dargestellt? Foto: NASA / Dana Berry 

"Diese Entdeckung vergrößert die Zeitspanne, von der wir wissen, dass sich in ihr kurze Gamma-Ray-Bursts ereignen dramatisch in die Vergangenheit", erläutert John Graham von der Johns Hopkins University, der zusammen mit Kollegen die Entdeckung gestern auf einer Konferenz vorstellte. "Dieser kurze Burst ist fast doppelt so weit entfernt, wie der bisherige Rekordhalter."

Bei Gamma-Ray-Bursts handelt es sich um gewaltige Explosionen, bei denen große Mengen an Energie im Röntgen- und Gammastrahlen-Bereich frei werden. Die Astronomen unterscheiden zwei Gruppen von Gamma-Ray-Bursts: Kurze Burst bis drei Sekunden und längere Ausbrüche von über drei Sekunden. Lange Ausbrüche, so die bisherige Theorie, sind auf den Kollaps äußerst massereicher Sterne zurückzuführen. Für kurze Bursts gibt es verschiedene Entstehungsmodelle. Die populärste Theorie ist aber die Verschmelzung von zwei Neutronensternen zu einem Schwarzen Loch.

Der neue Rekordhalter trägt den Namen GRB 070714B und war, wie die Bezeichnung verrät, der zweite Gamma-Ray-Burst, der am 14. Juli des vergangenen Jahres entdeckt wurde. Mit einer Dauer von nur drei Sekunden gehört der Burst in die Kategorie der kurzen Ausbrüche. Verschiedene Teleskope machten sich nach der ersten Entdeckung daran, ein Nachglühen der Explosion zu suchen und wurden fündig: So entdeckten sie die Galaxie, in der sich der Burst vermutlich ereignet hat.

Doch wie weit war diese Galaxie von uns entfernt? Das versuchten Graham und seine Kollegen mit dem 8-Meter-Gemini-Nord-Teleskop auf Hawaii herauszufinden.  Sie entdeckten in der Galaxie eine bestimmte Spektrallinie, mit deren Hilfe sie die Rotverschiebung der Galaxie und somit deren Entfernung bestimmen konnten: 7,4 Milliarden Lichtjahre. Damit ereignete sich die Explosion also vor 7,4 Milliarden Jahren.

"Die Tatsache, dass dieser kurze Burst so weit entfernt ist, bedeutet, dass diese Unterklasse in einer sehr großen Bandbreite von Entfernungen vorkommt, obwohl sie im Durchschnitt uns immer noch etwas näher zu sein scheinen als die langen Gamma-Ray-Bursts", so Neil Gehrels vom NASA Goddard Space Flight Center, leitender Wissenschaftler von Swift.

Anzeige

Bemerkenswert sei auch die Energie des Bursts, die etwa 100-mal über der Energie eines kurzen Bursts liegen und damit mehr der Energie eines langen Bursts entsprechen würde. "Es ist noch nicht klar, ob man nicht vielleicht ein anderes Modell benötigt, um diesen Burst zu erklären, etwa die Verschmelzung eines Neutronensterns mit einem Schwarzen Loch. Es könnte aber auch sein, dass es eine große Bandbreite von Energien gibt, die bei der Verschmelzung von Neutronensternen frei werden, aber das ist eher unwahrscheinlich."

Eine alternative Erklärung wäre, dass die Energie des Bursts nicht gleichförmig in alle Richtungen abgestrahlt wurde, sondern nur in einem sehr eng gebündelten Strahl, der zufällig in Richtung Erde zeigte. Das würde den Burst energiereicher erscheinen lassen als er eigentlich ist. Nur eines, so die Forscher, sei derzeit klar: Wie genau es zu den kurzen Gamma-Ray-Bursts kommt, weiß eigentlich noch niemand so genau.

Forum
Mysteriöse Explosion in großer Ferne.  Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Gamma-Ray-Bursts: Keine Messung und doch ein Ergebnis - 7. Januar 2008
Gamma-Ray-Bursts: Explosion im Dunkeln - 19. Dezember 2007
GROND: Auf der Jagd nach Gamma-Ray Bursts - 9. Juli 2007
Gamma-Ray-Bursts: Materie fast so schnell wie das Licht - 12. Juni 2007
Gamma-Ray-Bursts: Zwei Bursts passen nicht ins Bild - 22. Dezember 2006
Hubble: Keine Gefahr durch lange Gamma-Ray-Bursts - 11. Mai 2006
Gamma-Ray-Bursts: Eine Supernova zum Zuschauen - 27. Februar 2006
Gamma-Ray-Bursts: Rätsel der kurzen Gammastrahlenblitze gelöst - 6. Oktober 2005
Gamma-Ray-Bursts: Gamma-Blitz traf Erde - 21. Februar 2005
Integral: Eine neue Klasse von Gammastrahlenblitzen? - 9. August 2004
Gamma-Ray-Bursts: Neue Beweise für Hypernova-These - 13. November 2003
Gamma-Ray-Bursts: Die Geburt eines Schwarzen Lochs? - 20. März 2003
Gamma-Ray-Bursts: Rätsel um Ursache gelöst? - 17. Mai 2002
Gamma-Ray-Bursts: Sternexplosion als Ursache - 4. April 2002
Gamma-Ray-Bursts: Drei Sonden finden den nächstgelegenen Ausbruch - 19. Dezember 2001
Gamma-Ray-Bursts: Zwei Typen, zwei Ursachen - 15. November 2000
Gamma-Ray-Bursts: Eine Supernova als Auslöser - 3. November 2000
Gamma-Ray-Bursts: Ursprung im Sternentstehungsgebiet
- 29. Juni 2000
Gamma-Ray-Bursts: Perfekte Heirat
- 30. September 1999
Gamma-Ray-Bursts: Weltweite Jagd nach GRB990510
- 21. Mai 1999
Gamma-Ray-Bursts: Spektakuläre Explosionen - 13. April 1999
Gamma-Ray-Bursts: Verlöschender Feuerball - 15. März 1999
Gamma-Ray-Bursts: Unerwartetes Mordsding - 1. Februar 1999
AstroLinks: Gammastrahlen-Astronomie
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2008/01