Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
PLANETENERKUNDUNG
Landetests mit Roboterhilfe
Redaktion / DLR-Pressemitteilung
astronews.com
18. Dezember 2007

In Bremen will man zukünftig verstärkt Landesysteme für Mond- oder Marslander entwickeln und testen. Das ist Kernpunkt einer jetzt vereinbarten Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Raumfahrtsysteme des DLR und der Firma EADS Astrium. Eine Testanlage, mit der eine Landung auf einem anderen Himmelskörper simuliert werden kann, ist schon im Bau.

Landetestanlage

Schlüsselelement dieser zurzeit im Aufbau befindlichen Testanlage ist ein Industrieroboter, welcher die Testobjekte wie Rover oder Lander über eine künstliche Planetenoberfläche führt und hält. Bild: DLR

Das in diesem Jahr neu gegründete Institut für Raumfahrtsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremen und die Firma EADS Astrium werden auf dem Gebiet der Explorationssysteme ihre Kompetenzen bündeln und damit den Luft- und Raumfahrtstandort Bremen langfristig stärken. Dies wurde mit einer Kooperationsvereinbarung nun vertraglich geregelt.

Das DLR hat in den vergangenen Jahren intensive Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Technologien für die Planetenerkundung durchgeführt und verfügt über Expertise in planetaren Landesystemen, Rovern und Bohrsystemen. EADS Astrium besitzt langjährige Erfahrungen und Know-how auf dem Gebiet der bemannten Raumfahrt sowie bei Raumfahrtinfrastrukturen.

Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit steht eine Studie über die Aufsetzdynamik von planetaren Landesystemen. Ziel der Untersuchung ist, Schlüsseltechnologien für zukünftige Planetenmissionen zu entwickeln und praktisch in Lande- und Mobilitätstests zu erproben. Das DLR-Institut konzentriert sich auf die Durchführung der notwendigen Grundlagenforschung im Bereich der Stabilitätskriterien bei der Landung eines Raumfahrzeuges auf nachgiebigem Boden und des dynamischen Verhaltens von optischen Navigationssensoren im Landeanflug, stellt die Testanlage für planetare Landesysteme bereit und überwacht deren Betrieb.

Anzeige

Schlüsselelement dieser zurzeit im Aufbau befindlichen Testanlage ist ein Industrieroboter, welcher die Testobjekte wie Rover oder Lander über eine künstliche Planetenoberfläche führt und hält. Dies ermöglicht bei entsprechender Wahl der Steuerungs- und Regelungsparameter eine realitätsnahe Simulation der Fahrzeug-Boden-Interaktion, wie sie auf dem jeweiligen Himmelskörper zu erwarten und numerischen Simulationen bisher nur begrenzt zugänglich ist.

EADS Astrium setzt die Ergebnisse bei der Entwicklung eines Mond- oder Marslanders direkt um. Das DLR-Institut und EADS Astrium entwerfen gemeinsam eine Roadmap, um den technischen Nutzen des Projektes und die Einbindung der Studie in das Europäische Explorationsprogramm aufzuzeigen. Im Aurora-Programm der Europäischen Weltraumorganisation ESA wurden die Ziele der europäischen Raumfahrt zur Erforschung des Sonnensystems für die kommenden 30 Jahre festgelegt. Das Aurora-Programm sieht unter anderem robotische Missionen zur Erkundung des Erdmondes, des Planeten Mars und von Asteroiden durch Sonden, Lander und Rover vor.

Forum
Landetests mit Roboterhilfe. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Aurora: Auch Deutschland ist dabei - 13. Juli 2005
Mars: Europäischer Rover soll Mars erkunden - 12. April 2005
ExoMars: ESA sucht Ideen für Exobiologie-Mission zum Mars - 25. März 2003
ESA-Programm Aurora: Bis 2030 bemannt zum Mars - 14. Oktober 2002
Links im WWW
DLR
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2007/12