Opportunity
im Anflug, Spirit schweigt
von Stefan
Deiters
astronews.com
23. Januar 2004, aktuelle Updates am Ende des Artikels
Die NASA hat weiterhin Probleme mit ihrem Rover Spirit. Bislang ist es
den Technikern vom Jet Propulsion Laboratory noch nicht gelungen, wieder
eine Datenverbindung zum Rover herzustellen. Ein Projektmanager bezeichnete die
Situation inzwischen als "sehr ernst". Derweil steht am Sonntag die Landung der
Zwillingssonde Opportunity an, die auf der anderen Marsseite landen soll.

Die NASA hat derzeit Probleme bei der Kommunikation mit ihrem
Rover Spirit. Bild: JPL/NASA |
Die Hoffnung der Fachleute am Jet Propulsion Laboratory der NASA in
Pasadena ruht auf einem einfachen Signal, das gestern von der Sonde empfangen
wurde. Es bestätigt, nach NASA-Angaben, dass der Mars-Rover Spirit eine
Übertragung von der Erde empfangen hat. Allerdings weiß das Team immer noch
nicht, warum sonst keine Daten mehr vom Rover kommen, obwohl mehrfach
Gelegenheit für eine Datenübertragung bestand.
"Wir haben hier eine sehr ernste Situation", urteilt Pete Theisinger,
Projektmanager des Mars-Rover Projektes. Spirit hat einmal ein Signal
über die NASA-Sonde Mars Global Surveyor geschickt, allerdings enthielt
es keinerlei Daten. Über der Sonde 2001 Mars Odyssey nahm Spirit
sowohl am Mittwoch als auch gestern keinen Kontakt mit der Erde auf. Diverse
Male reagierte der Rover auch nicht auf direkte Kommunikationsversuche. Nur
einmal kam ein Bestätigungssignal.
Nach NASA-Angaben hat man derzeit keine Theorie, die alle Beobachtungen
erklären würde: Mit einem Testrover am JPL gab es keinerlei Probleme bei der
Kommunikation. Die Fachleute vermuten nun ein Softwareproblem oder einen
Speicherschaden. Beide Probleme hätten keine Auswirkungen auf die
Energieversorgung des Rovers, so dass genug Zeit zur Verfügung stehen würde, um
eine Lösung für das Problem zu finden. Heute sollen über die beiden NASA-Sonden
sowie direkt über das Deep Space Network der NASA weitere
Kommunikationsversuche mit Spirit gemacht werden.
Derweil hat Spirits Zwillingssonde Opportunity ihr Ziel fast
erreicht: Am Sonntag soll der zweite Mars-Rover in einer Region namens Meridiani
Planum aufsetzen. Spirit wird sie allerdings nicht zur Hilfe eilen
können: Meridiani Planum liegt auf der anderen Seite des roten Planeten.
Update (23.1.2004, 17 Uhr MEZ): Die NASA hat heute Mittag zwei Signale
des Rovers aufgefangen: Um 13.34 Uhr MEZ sendete Spirit für zehn Minuten
Daten mit einer Rate von 10 Bits pro Sekunde, um 14.26 Uhr MEZ sendete der Rover
für 20 Minuten mit 120 Bits pro Sekunde. Spirit reagierte damit auf
Befehle von der Erde. Ob die empfangenen Daten brauchbare Informationen
enthalten, die helfen, hinter die Ursache der Kommunikationsprobleme zu kommen,
ist noch nicht bekannt.
Update (25.1.2004, 12 Uhr MEZ): Der zweite Mars-Rover Opportunity
ist heute Morgen erfolgreich auf dem Mars gelandet und hat die ersten Bilder zur
Erde gesandt. Derweil glauben NASA-Fachleute den Grund für die Probleme bei der
Kommunikation mit dem Rover Spirit gefunden zu haben: Offenbar gibt es
ein Problem mit dem Flash-Speicher des Rovers. Als es den Technikern gelang,
diesen Speicher zu umgehen, konnten sie wieder mit dem Rover kommunizieren und
Befehle senden, die auch ausgeführt wurden. Jetzt hofft das Team in Pasadena
mehr und mehr Funktionen des Rovers wiederherstellen zu können.
|