Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel

 
CHANDRA
Schockwelle in fernem Galaxienhaufen
von Rainer Kayser
26. Februar 2002

Dank des US-Röntgenteleskop Chandra wurden amerikanische Forscher jetzt Zeuge einer gewaltigen Kollision eines Galaxienhaufens mit einer Galaxiengruppe in vier Milliarden Lichtjahren Entfernung. Die Astronomen hoffen mittels der Beobachtungen mehr über die Prozesse zu erfahren, durch die Galaxienhaufen wachsen.

1E0657-56
 
Die Chandra-Aufnahme des Galaxienhaufens 1E0657-56. Die Schockwelle ist am rechten Rand des Haufens zu sehen.
Bild: NASA/CXC/SAO/M. Markevitch et al.
[Großansicht]

Eine gewaltige, bogenförmige Schockwelle haben amerikanische Astronomen in einem vier Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxienhaufen entdeckt. Die Millionen von Lichtjahre große Gasfront ist vermutlich durch die Kollision einer kleineren Galaxiengruppe mit dem Galaxienhaufen 1E0657-56 entstanden. Die Beobachtung des Phänomens gibt den Astronomen die seltene Möglichkeit zu studieren, wie Galaxienhaufen anwachsen.

Die Forscher konnten die Schockwelle auf Röntgenaufnahmen des amerikanischen Satelliten Chandra ausmachen. Bei dem Zusammenstoß der Galaxiengruppe mit dem Galaxienhaufen ist zugleich das 70 Millionen Grad heiße Gas zwischen den Galaxien der Gruppe mit dem 100 Millionen Grad heißen intergalaktischen Gas des Haufens kollidiert - und zwar mit einer Geschwindigkeit von nahezu zehn Millionen Kilometern pro Stunde.

Aus der Geschwindigkeit und der Form der Schockwelle schließen die Astronomen, dass die Galaxiengruppe vor rund 150 Millionen Jahren durch das Zentrum des großen Haufens hindurch geflogen ist. Die Anziehungskraft des Galaxienhaufens hat die Bewegung der Gruppe langsam abgebremst, so dass sie schließlich zu einem Bestandteil des Haufens wurde.

Links im WWW
Chandra X-ray Observatory, Seite der NASA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2002/02