MARS
Frühlingsbeginn auf der Südhalbkugel
von Stefan
Deiters
astronews.com
13. Juni 2001
Der Frühling beginnt - zumindest auf der Südhalbkugel unseres
Nachbarplaneten Mars. Der sich langsam zurückziehende Frost sorgt auf den
Dünen des roten Planeten für eigentümliche Muster, die man fast für
Vegetationsspuren halten könnte. Dies ist aber eindeutig nicht der
Fall.

Sanddünen auf dem Mars. Foto: JPL/NASA, Malin Space Science Systems |
Auf der
südlichen Halbkugel des Mars, der in diesen Tagen der Erde am nächsten ist,
bricht zur Zeit der Frühling an. Für die Sonde Mars Global Surveyor wird
das unter anderem dadurch deutlich, dass die südliche Polkappe kleiner wird,
wenn zum ersten Mal nach langer Zeit die Sonne auf sie scheint. Auch auf den vom
Frost überzogenen Sanddünen des roten Planeten tut sich was: Der strenge
Winterfrost taut langsam auf und sorgt für eigentümliche Muster auf den Dünen.
Für gewöhnlich sind hier sogar die ersten Anzeichen für den herannahenden
Frühling auszumachen, wenn nämlich die Außentemperatur erstmals die -125 Grad
Celsius Marke übersteigt. Dies ist auf dem jüngst veröffentlichten Bild zu
erkennen, das die Sonde am 8. Juni 2001 aufgenommen hat.
Die dunklen Flecken des zurückweichenden Frosts wurden vom Mars Global
Surveyor
erstmals 1998 in der nördliche Marshemisphäre entdeckt. Auf den ersten Blick
erinnern die Strukturen an Vegetation, die nach einem langen Winter zum Leben
erweckt wird. Allerdings sind sich die Forscher sicher, dass es sich hier um
einen normalen "Auftauprozess" nach langen, kalten Wintertagen handelt. Bei dem
Eis könnte es sich um eine Mischung aus Wasser- und Kohlendioxideis handeln,
wobei nicht klar ist, welche Eisform dominiert. Bis zum Sommer wird aller Frost
und damit alle dunklen Stellen auf den Dünen verschwunden sein.
Die Sonde
Mars Global Surveyor hat seit Jahresbeginn ihre Hauptaufgabe
im Orbit um den roten Planeten erfüllt und soll nun während einer
verlängerten Mission zusätzliche Daten sammeln. Unter anderem wird dabei die
Landestelle für die beiden NASA-Marsrover untersucht, die 2003 zum roten
Planeten starten sollen.
|