Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel

 
RAUMFAHRT IN DEUTSCHLAND
Bundesregierung verabschiedet Raumfahrtprogramm
Redaktion
astronews.com
17. Mai 2001

Die rot-grüne Bundesregierung hat auf ihrer gestrigen Kabinettssitzung ein neues Raumfahrtprogramm verabschiedet - das erste seit fast zwanzig Jahren. Damit sollen, nach Worten der Forschungsministerin Edelgard Bulmahn, Wissenschaft und Industrie Planungssicherheit bekommen. Insgesamt will der Bund in den nächsten vier Jahren rund acht Milliarden Mark in die Raumfahrt investieren. 

"Wir stehen zu den von der Vorgängerregierung eingegangenen internationalen Verpflichtungen, sich mit 41 Prozent am europäischen Anteil beim Aufbau der Internationalen Raumstation zu beteiligen", erklärte Bulmahn. "Wir bleiben damit verlässlich für unsere Partner in Europa und Übersee. Mit dem neuen Raumfahrtprogramm werden wir allerdings die daraus entstandene Handlungsunfähigkeit auf den mehr anwendungsorientierten Gebieten überwinden." Im Vordergrund beim beim deutschen Engagement im All stünde - so die Ministerin .- der Nutzen der Raumfahrt für den Menschen und wissenschaftliche Exzellenz. Ergebnisse der Raumfahrtforschung seien in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Für die Wetterbeobachtung, zur Kommunikation, für TV-Übertragungen und zur Navigation seien raumgestützte Infrastrukturen entstanden, ohne dass jedem Einzelnen der Bezug zur Raumfahrt noch bewusst sei. 

"Jetzt geht es darum, neue Handlungsspielräume der Raumfahrttechnologie auf verschiedenen Gebieten der staatlichen Vorsorge und der kommerziellen Dienstleistung zu nutzen", so Bulmahn. Wichtig für die Erfüllung staatlicher Aufgaben im Bereich des Umweltschutzes und für wirtschaftliche Zwecke sei beispielsweise die satellitengestützte Erdbeobachtung. Sie ermögliche es, die vielen weltweit begangenen Umweltverstöße  zu erkennen. "Ziel des Deutschen Raumfahrtprogramms ist es, den Anteil der deutschen Wirtschaft an den weltweiten kommerziellen Umsätzen in der Raumfahrt, unter anderem im Rahmen von Public-Private-Partnership (PPP), deutlich auszuweiten." 

Doch es soll nicht nur um Projekte gehen, die direkten wirtschaftlichen Nutzen haben:  Auch die Grundlagenforschung soll ein wichtiges Ziel der deutschen Raumfahrtpolitik sein. Hier habe Deutschland, nach Ansicht der Ministerin, eine Spitzenposition. Die Erforschung des Weltraums ziele auf ein besseres Verständnis von Ursprung, Aufbau und Entwicklung des Kosmos und zugleich von Herkunft, Bedingungen und Zukunft unserer eigenen Existenz. 

"Das Deutsche Raumfahrtprogramm ist in die europäischen Weltraumaktivitäten von der ESA eingebunden und eng abgestimmt. Im Rahmen der europäischen Zusammenarbeit wird die deutsche Raumfahrtforschung stärkere Schwerpunkte bilden, um die Leistungsfähigkeit von Industrie und Wissenschaft zu steigern,", erläutert Bulmahn. Ebenso wichtig wie die Verwirklichung neuer Raumfahrtprojekte in europäischer Zusammenarbeit ist die Schaffung und Erhaltung nationaler Kompetenz. Daher stellt das BMBF für das deutsche nationale Programm jährlich Mittel in Höhe von 310 Millionen Mark zur Verfügung. Sie werden überwiegend für Projekte in der deutschen Industrie und Forschung eingesetzt. Bulmahn: "Erst hierdurch wird Deutschland zum leistungsfähigen Partner und respektierten Wettbewerber."

Im Deutschen Raumfahrtprogramms finden sich acht Schwerpunkte, die sich am Nutzen und dem Bedarf auf der Erde orientieren: Im einzelnen sind dies die  Erdbeobachtung, Telekommunikation, Navigation, Erforschung des Weltraums, Raumfahrt-Infrastrukturen (hier im wesentlichen die Beteiligung an der Internationalen Raumstation ISS), Forschung unter Weltraumbedingungen,  Raumtransport ( wie das Ariane-Programm und Nachfolger) sowie Technik für Raumfahrtsysteme (beispielsweise Roboter-Sonden zur Planetenerkundung).

In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2001/05