Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel

 
CASSINI/GALILEO
Zwei Sonden, ein Ziel
von Stefan Deiters
astronews.com
24. November 2000

Zum ersten Mal nehmen gleich zwei Sonden einen Planeten gemeinsam unter die Lupe: Cassini, eigentlich auf dem Weg zum Saturn, wird während des Vorüberflugs am Jupiter die kleine NASA-Sonde Galileo unterstützen, die schon seit mehreren Jahren im Jupitersystem unterwegs ist. Auch der europäische Titan-Lander Huygens hat dabei eine wichtige Aufgabe: Er schirmt die Instrumente von Cassini vor der Hitze der Sonne ab. 

Cassini und Huygens
Cassini und Huygens (vorne) an ihrem Ziel. Darstellung: ESA/D. Ducros

Vor rund 15 Monaten passierte die NASA-Sonde Cassini noch unsere Erde, seit einigen Wochen sendet sie regelmäßig Bilder vom Jupiter, an dem sie Ende des Jahres in einer Entfernung von etwa zehn Millionen Kilometern vorüberfliegen soll. Die gewaltige Gravitationskraft des Gasplaneten wird ausreichen, um die Bahn der Sonde so zu verändern, dass sich Cassini danach auf dem direkten Weg zum Saturn befindet.

Während der dichtesten Annäherung an Jupiter wird sich die Sonde Galileo in der Magnetosphäre des Jupiter aufhalten, während Cassini außerhalb dieses Bereichs dem Sonnenwind ausgesetzt sein wird. Dem kleine europäische Lander Huygens, der sich an Bord von Cassini befindet, kommt dabei eine wichtige Rolle zu: Er schirmt die empfindlichen Instrumente Cassinis vor der Hitze der Sonne ab.

Die gleichzeitige Messung von Daten innerhalb und außerhalb der Jupitermagnetosphäre ist für die Wissenschaftler ein interessantes Unternehmen: Man nimmt nämlich an, dass die Magnetosphäre des Gasplaneten auf Veränderungen im Sonnenwind reagiert. Cassini kann hier also Referenzdaten für die Messungen liefern, die Galileo in der Magnetosphäre macht, so dass man am Ende besser verstehen kann, wie das Magnetfeld des Jupiter auf den Sonnenwind reagiert.

Der Jupiter wird im Dezember ein begehrtes Beobachtungsobjekt sein: Auch Teleskope auf der Erde werden den Gasriesen in dieser Zeit genauer unter die Lupe nehmen und selbst das Hubble-Weltraumteleskop wird eine Zeit lang die Aurora des Jupiter studieren. Für Interessierte in aller Welt hat die NASA eine eigene Webseite über den Vorüberflug von Cassini an Jupiter eingerichtet.  

In knapp vier Jahren wird Cassini dann den Ringplaneten Saturn erreicht haben. Dann soll auch der große Moment des kleinen europäischen Landers Huygens kommen: Wenn alles nach Plan verläuft, wird Huygens auf dem Saturnmond Titan landen, jenem mysteriösen Mond, auf den von vielen am ehestens primitives Leben vermutet wird.   

Links im WWW
Jupiter Millennium Flyby, Webseite der NASA
Huygens
, Webseite der ESA
Cassini-Huygens Mission to Saturn and Titan
, Webseite der NASA
Galileo Project Home, Webseite der NASA
siehe auch
Jupiter: Das stürmische Spiel der Wolken - 21. November 2000
Jupiter: Neun Cassini-Bilder zeigen Drehung
- 7. November 2000
Cassini: Jetzt kommen die Farbbilder
- 10. Oktober 2000
Cassini: Erstes Bild vom Jupiter
- 6. Oktober 2000
Cassini: Asteroidengürtel überstanden
- 17. April 2000

Cassini: Sonde erreicht Asteroidengürtel
- 4. Januar 2000
Cassini: Kamera funktioniert
- 2. September 1999
Cassini: Nächstes Ziel Jupiter
- 18. August 1999

AstroLinks: Jupiter
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2000/11